Lawyers Expertise Events News Career DE

Expertise

Valentine advises companies as well as the Federal Government of Germany, the federal states and local authorities on specialized issues of EU State aid law. She also advises on questions of EU and German Competition law, with a special focus on questions around platforms, essential facilities, standardisation and access to data. Further, she advises companies and associations with regard to internal investigations. Another focus lies on general EU law, including regulatory issues. Valentine represents her clients primarily in proceedings of the European Commission and before the EU Courts. She advises in German, English and French.

Recent work

  • Analysis of regional and national subsidy programs and advice on State aid compliant design of corresponding measures
  • Representation of clients in different investigations (State aid, cartel, antitrust, merger control) before the European Commission
  • Advice to several airports on State aid, cartel and fee law
  • Regular publications and lectures in the fields of State aid and EU competition law, in German, English and French

Curriculum vitae 

  • Studied law at the Ludwig-Maximilians-University, Munich, 2011 to 2016
  • Fellow to the German National Academic Foundation (“Studienstiftung des deutschen Volkes“), 2012 to 2016
  • Legal clerkship at the Higher Regional Court in Munich, Germany, including secondments with the legal department of an international insurance and financial services company headquartered in Munich and with a law firm in New York City, NY, 2016 to 2018
  • Research assistant at the Munich office of the law firm Becker Büttner Held with focus on construction law, environmental law and public administration law, 2015 to 2017
  • Admission as a lawyer in Germany since 2018 and Belgium (EU-list) since 2019, at Kapellmann since 2018
  • LL.M. in Competition Law and Economics (Brussels School of Competition of Université de Liège and Université Saint-Louis, Belgium), 2019 to 2020

Further qualifications and memberships

  • President and founding member of the Friends of the BSC a.s.b.l. (alumni association to the Brussels School of Competition)
  • Member of the German Women Lawyers Association “Deutscher Juristinennbund (DJB)”
  • Member of the Studienvereinigung Kartellrecht

Publications

Articles

Lemonnier, Mehr Freiräume, neue Herausforderungen – Reform der AGVO in Kraft getreten, PUBLICUS 05.09.2023 (zum Beitrag)

Lemonnier, The EU Green Deal Industrial Plan: Did the EU Just Avert a Revolution in State aid Law?, EStAL Jahrgang 22 (2023), Ausgabe 2, S. 123-131

Lemonnier, Interview des Verbändereports zum Thema „Interessenvertretung in der EU über das Gesetzgebungsverfahren hinaus?“, Verbändereport Ausgabe 3/2023 (zum Beitrag)

Lemonnier/Kallmayer, Wassergebühren ohne Missbrauchskontrolle – kann das gutgehen?, N&R 2022, S. 28-34

Van der Hout/Lemonnier, Stolperstein EU-Beihilferecht bei Infrastrukturmaßnahmen – Zur schwierigen Abgrenzung zwischen allgemeiner und gewidmeter Infrastruktur, PUBLICUS 09.09.2022 (zum Beitrag)

Lemonnier, Concentrations in the Aviation Sector: How to maintain the level playing field for airlines and airports?, ZEuS 03/2021, S. 485-511

Wagner/Lemonnier, Zwischen wirtschaftlichem und staatlichem Charakter – Neben und Annextätigkeiten des Staates im EU-Beihilferecht, EuZW 2021, S. 45-52

Lemonnier/Rustige, Der Verband als Streithelfer vor den Unionsgerichten – Prozessuale Voraussetzungen und strategische Überlegungen, EuZW 2020, 884-890

van der Hout/Lemonnier, Europäische Kommission auf Abwegen? Die Einstufung von Titandioxid als Gefahrenstoff, Publicus, Ausgabe 2020/03 (zum Beitrag)

Lemonnier, „Zeig mir Deine Vertragsbedingungen, und ich sag‘ Dir, was Du bist“ – Praktische Konsequenzen der La Post- und IFPEN-Rechtsprechung des EuGH für die öffentliche Hand“, KommJur 2019, S. 85 ff.

Lemonnier, Krisenbewältigung durch Bauplanung – Die erleichterte Unterbringung von Flüchtlingen, in: Rescriptum (Münchner studentische Rechtszeitschrift) 2016/1, 21-28

Annotations on court decisions

Lemonnier, Beihilfen für Umbaumaßnahmen betreffend Wasserkraftanlagen in Estland, EuZW 2023, S. 186-193

van der Hout/Lemonnier, EuG erklärt Einstufung von Titandioxid als vermutlich krebserregend unter die CLP-Verordnung für nichtig – Besprechung des Urteils EuG, 23.11.2022 in den verb. Rs. T-279/20, T-283/20 und T-288/20, StoffR 1| 2023, S. 37-41

Lemonnier, Finanzierung von Förderprogrammen für Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, EuZW 2022, S. 77-83

Wagner/Lemonnier, Vereinbarkeit mit dem Binnenmarkt lässt Zinslast für formell rechtswidrige Beihilfen nicht entfallen, EuZW 2021, S. 169-174

Lemonnier, Besprechung von VGH München, Beschluss vom 11.08.2016 – 22 CS 16.1052 u.a.: Wesentliche Änderung einer Windkraftanlage bei Wechsel des Anlagentyps, mit RA Dr. Max Reicherzer und RA Dr. Clemens Demmer, in: NVwZ 1-2/2017, 79-82

Lemonnier, Besprechung von VerfGH München, Entscheidung vom 09.05.2016 – Vf. 14-VII-14, Vf. 3-VIII-15, Vf. 4-III-15 („10-H-Regelung“), mit RA Dr. Clemens Demmer, in: InfrastrukturRecht 2016, 177-178

Lemonnier, OVG Koblenz, Urteil vom 09.12.2015 – 8 A 10535/15.OVG: Zur Rechtserheblichkeit durch privilegierte Windkraftanlagen hervorgerufener Funktionsstörungen bei benachbarten, ebenso privilegierten Wetterradaranlagen, mit RA Dr. Max Reicherzer, in: EnWZ 2016, 281

Events

05.12.2023
Monatsbriefing Kartellrecht | Die neuen Horizontalleitlinien – unser Praxis-Überblick (Teil 2)

Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im Dezember:
 

Die neuen Horizontalleitlinien – unser Praxis-Überblick (Teil 2): Kooperationen im Vertrieb, Informationsaustausch, Standardisierung, Gemeinsame AGB und Nachhaltigkeits-Initiativen  

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Competencies: Competition law

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: #Online

13.12.2023
Einführung in das EU-Beihilferecht. Ein kompakter Überblick

Nähere Informationen finden Sie hier.

Competencies: State aid law

Organizer: Kommunales Bildungswerk e. V.

Address: #Online

14.12.2023
Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfen aus Sicht von Projektträgern - Vertiefungskurs zu den Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen (KUEBLL), AGVO & Co. und Tipps für die Praxis

Nähere Informationen finden Sie hier.

Competencies: State aid law

Organizer: Kommunales Bildungswerk e. V.

Address: #Online

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann