Lawyers Expertise Events News Career DE

Expertise

Dr Konrads advises on German and EU competition law. He advises companies and associations in proceedings of the Federal Cartel Office and the European Commission concerning possible infringements of competition law requirements, on private enforcement, in merger control proceedings, in Court proceedings relating to competition law as well as on establishing a compliance system. Another focus of his activities is the new Act on Corporate Due Diligence Obligations in Supply Chains. He advises in German and English.

What others say

One of the most frequently recommended lawyers for Competition/Antitrust Law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2022'

Further qualifications and memberships

  • Lecturer on competition law, Darmstadt University of Applied Sciences
  • Member of the Studienvereinigung Kartellrecht e.V.

Curriculum vitae

  • Studies of law, University of Münster, 2003 to 2008
  • LL.M. in European Business Law, University of the West of England in Bristol, 2008 to 2009
  • PhD in corporate and competition law, University of Düsseldorf, 2009 to 2012
  • Research assistant in the field of competition law at Lovells LLP and SBR Rechtsanwälte, 2009 to 2011
  • Legal clerkship at the Higher Regional Court Düsseldorf, 2012 to 2014, inter alia positions with the Department of Trade and Industry of North Rhine-Westphalia and in the field of competition law with the law firm Heuking Kühn Lüer Wojtek
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann since 2014

Publications

Articles

Konrads/Walter, Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Herausforderungen, Chancen und Ausblick, ZFAS, 18.10.22 (zum Beitrag)

Konrads/Wagner, Zwischen Ritterschlag und Rechtswidrigkeit – Qualitätssicherung, Gütezeichen, Selbstverpflichtungen, Verbändereport 3/2020, S.44-47

Konrads, Entschärfung der Vorstandshaftung im Kontext kartellrechtlicher Kronzeugenregelungen, ZWeR 4/2016, S. 429 ff. (zum Beitrag)

Konrads, Regress von Unternehmensgeldbußen bei Geschäftsleitern, Kartellblog, 27.01.2015 (zum Beitrag)

Miscellaneous

Konrads, Europäisierung der Regulierungspraxis - Praktische Auswirkungen der Pflicht der Bundesnetzagentur zur Konsultation und Notifizierung bei Entgeltverfahren (zusammen mit Ernst Georg Berger), in: Gramlich/Manager-Nestler, Europäisierte Regulierungsstrukturen und -netzwerke, Nomos Verlag, Baden-Baden 2011, S. 185-192

Events

20.06.2023
Monatsbriefing Kartellrecht | Missbrauch im EU-Kartellrecht

Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" - ausnahmsweise etwas später als üblich - im Juni:
 

Missbrauch im EU-Kartellrecht – die wichtigsten Praxisfälle und eine Reform

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Competencies: Competition law

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: #Online

15.08.2023
Monatsbriefing Kartellrecht | Wettbewerb vs. geistiges Eigentum

Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" - ausnahmsweise Mitte - August:
 

Wettbewerb vs. geistiges Eigentum:  Wie weit schützt das Kartellrecht mein Know-how?

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Competencies: Competition law

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: #Online

05.09.2023
Monatsbriefing Kartellrecht | Kartellrechtsverstöße entlang der Lieferkette

Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im September:
 

Kartellrechtsverstöße entlang der Lieferkette – ein unterschätztes Risiko

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Competencies: Competition law

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: #Online

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann