Lawyers Expertise Events News Career DE

Sector groups

Expertise

Hauke advises principals and contractors on all questions of Procurement law and advocates in review procedures before public procurement tribunals and Courts. A further main focus of his occupation lies in designing and drafting of construction and planning contracts as well as claims settlement. In addition, Hauke advises on issues concerning State aid law and issues concerning Public construction law.

What others say

Recommended lawyer for public procurement law
Legal 500 Germany 2020

Recent work

  • Free and Hanseatic City of Hamburg (project corporation) on the revitalization of the Congress Center Hamburg (CCH)
  • Various public clients on the realization of school buildings and other public institutions (Lower Saxony, City of Bielefeld, City of Oldenburg, etc.)
  • Various public companies, in particular public utilities and municipal project corporations, on all issues concerning State aid, public Procurement, Planning and Construction law

Curriculum vitae 

  • Studied law at the University of Potsdam and the Humboldt-Universität zu Berlin, 1999 to 2005
  • Lecturer in administrative science at the Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, 2005 to 2006
  • Research assistant at the Bucerius Law School in Hamburg, 2005 to 2010
  • Legal clerkship at the Higher Regional Court of Hamburg, with a seat in Tokyo, Japan, 2009 to 2011
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann since 2012

Publications

Books and book contributions
Articles

Favier, Schüler, Reform der VOB/A – Übersicht der Neuregelungen, IBR 2019, 242

Schüler, Etablierte Regeln für das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb auf dem Prüfstand des neuen Rechts, ZfBR 2016, 761-771

Annotations on court decisions

Schüler, Kalkulationsfreiheit des Bieters vs. Änderung der Vergabeunterlagen (VK Hessen, Beschluss vom 01.07.2020 - 69d-VK-2-32/2020), VPR-Beitrag (Werkstatt), veröffentlicht 22.02.2021 (ibr-Online)

Schüler, Ausschluss wegen Änderung der Vergabeunterlagen nur bei klarer Vorgabe! (OLG Frankfurt, 11 Verg 9/20, 01.10.2020), IBR 2021, 41, veröffentlicht 26.11.2020 (ibr-Online)

Schüler, Keine Reduzierung der Bewerberzahl durch Losentscheid! (VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.07.2019 - 1 VK 34/19), VPR 2020, 182, veröffentlicht 20.03.2020 (ibr-Online)

Events

20.11.2023
Prof. Dr Klaus Eschenbruch Prof. Dr Robin van der Hout, LL.M. Hauke Schüler
Franziska Wagner (FBB-BER)
Dr. Kai Bonitz (FBB-BER)
Ralf Kämmer (FBB-BER)
Schönefeld
Praxisworkshop Flughäfen 2023

Unser Kompetenzteam Flughäfen hat aktuelle rechtliche Entwicklungen beobachtet und aufbereitet.

Wollen Sie mehr erfahren über das Programm und Anmeldemöglichkeiten? Dann folgen Sie gerne diesem Link!

Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts, EU law, Competition law

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: Steigenberger Airport Hotel Berlin, Willy-Brandt-Platz 3, 12529, Schönefeld

22.09.2022
Baurecht beim Frühstück

 

Lernen Sie die wichtigsten Details und Fallstricke der aktuellen Rechtsprechung und Entwicklungen im Baurecht kennen, während Sie sich für den Start in den Tag an unserem Frühstücksbuffet stärken. Wir freuen uns auch sehr darauf, dieses Mal Frau Dr. Antje Tiesler LL.M. von der Prof. Schiffers Bauconsult GmbH & Co. KG, Leiterin der Niederlassung in Hamburg, bei uns begrüßen zu dürfen.

Für weitere Informationen sowie zur Anmeldung folgen Sie gerne diesem Link!

Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts, Procurement law

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg

16.06.2022
#Online
Öffentliche Aufträge für Liefer- und Dienstleistungen erfolgreich gewinnen und umsetzen

Wer als Unternehmen öffentliche Aufträge gewinnen möchte, sollte über die Grundzüge der öffentlichen Vergabe informiert sein. Mit dieser Veranstaltung werden Ihnen die wichtigsten Informationen und Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen an die Hand geben. Wie finden Sie öffentliche Ausschreibungen? Welche Bedeutung hat die Präqualifikation? Wie stellen Sie Bieterfragen richtig? Was können Sie gegen unpassende Produktvorgaben und unakzeptable Vertragsbedingungen unternehmen? Worauf müssen Sie bei der (elektronischen) Angebotsabgabe achten? Wie reagieren Sie auf Nachforderungen und Aufklärungsbitten? Was ist bei Auftragsänderungen oder Verzögerungen zu berücksichtigen?

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: Handelskammer Hamburg

Address: #Online

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann