Lawyers Expertise Events News Career DE

Prof. Dr Kai-Uwe Hunger

Specialist lawyer for construction and architects’ law

Expertise

Kai-Uwe advises principals and contractors on the supervision and development of construction projects of every kind. He specialises in the forward-looking, organised and goal-oriented processing of all legal issues relevant to projects. This includes – if unavoidable – disputes before courts and arbitral tribunals. Kai-Uwe is also active in the areas of procurement law and banking law. 

What others say

One of the leading advisors in private construction law
JUVE Handbook 2022/2023

Recommended lawyer for construction law
Legal 500 Germany 2023

One of the most frequently recommended lawyers for construction law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2023'

Listed as a leading lawyer for construction law in Germany
Chambers Europe 2023

Recent work

  • New construction of ThyssenKrupp Headquarters in Essen
  • New construction of the regional broadcasting headquarters of the Mitteldeutsche Rundfunks (MDR) in Halle; new construction of further regional broadcasting headquarters in the New Länder
  • Königsbau Passagen in Stuttgart: New construction Shopping Center with office spaces next to a facade protected as a historic monument
  • Several projects in the "Unternehmerstadt Düsseldorf"
  • Renovation and extension of the Leverkusen BayArena
  • New construction project GAP 15 in the Düsseldorf city centre with integrated facade protected as a historic monument  
  • Construction of the UMTS network for an international mobile communications company (implementation of all services for establishment of a network in essential regions of Germany with the parallel construction of hundreds of base stations)
  • "Benrather Karree" project in the Düsseldorfer city centre
  • ARAG-Tower in Düsseldorf
  • Support of the complete procurement process "METRORAPID" for the NRW region (main stretch Dortmund-Düsseldorf as well as extension section Düsseldorf-Cologne); Support and advice to NRW on the tender and management of the general planning contracts and implementation of review processes for the state of NRW
  • Terminal extension for Münster/Osnabrück airport
  • New construction of production and administration sites for Pierburg GmbH in Neuss
  • Implementation and management of numerous processes and proceedings for several major banks in NRW

Curriculum vitae 

  • Studied law at the University of Cologne, 1985 to 1991
  • Worked at a law firm attached to a notary’s office, 1990 to 1991
  • Legal clerkship at the Higher Regional Court of Düsseldorf, 1991 to 1994
  • Commenced Dissertation in 1991, in parallel with legal clerkship with  Prof. Dr Dr h. c. mult. H.-J. Hirsch in Cologne; Completion (Viva) 1995
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann und Partner since 1994
  • Since 2007 mentioned in JUVE Handbook on Commercial Law Firms as one of the leading experts on construction law in Germany

Further qualifications and memberships

  • Specialist lawyer for construction and architects’ law since 02/2006
  • Honorary professor at the University of Siegen since 2009
  • Lecturer at numerous congresses, seminar events and internal training courses (e.g. Management Circle)
  • Legal advice to the research project of the Federal office for the construction industry and regional planning (Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung) (Research initiative future build: organisational models and contractual incentive systems for the improvement of construction quality in the implementation of turnkey construction projects)
  • Member of the Working Group on Construction Law within the German Lawyers’ Association (ARGE Baurecht beim Deutschen Anwaltsverein)
  • Frequent contributor to the journal IBR

Publications

Books and book contributions
Articles

Hunger, Juristisches Projektmanagement in Business & Law Rheinland 2006/2007, S. 42 ff.

Hunger, Ausschreibungspflicht bei Vertragsänderungen und/oder Vertragsverlängerungen?, in: Deutsche Wohnungswirtschaft (DWW) 2005, 69 ff.

Hunger/Rauh, Bauüberwachungspflichten von Architekten und Ingenieuren, in: Deutsche Bauzeitschrift (DBZ) 2005, 79 f.

Hunger/Rauh, Leistung und Haftung beim Arbeitsschutz auf Baustellen, in: Deutsche Bauzeitschrift (DBZ) 2004, S. 71 ff.

Eschenbruch/Hunger, Selbstverwaltungskörperschaften als öffentliche Auftraggeber, in: Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht (NZBau) 2003, S. 471 ff.

Miscellaneous

Hunger, Das Rechtsgut des § 189 StGB, Dissertation, Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, Bd. 20, 1996

Events

12.09.2019
Roadshow: "EuGH killed the HOAI star" (Düsseldorf/2)

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 4. Juli 2019 festgestellt, dass das Preisrecht der HOAI mit seinen verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen gegen die Niederlassungsfreiheit verstößt (zum vollständigen Urteilstext). Eine erste Einschätzung der Rechtsfolgen finden Sie in unserer FAQ-Liste.

Das Urteil wirft eine Vielzahl an Fragen zum künftigen Umgang mit der HOAI und der darauf bezugnehmenden Verträge auf, unter anderem:

  • Welche Folgen ergeben sich für bestehende Verträge zwischen Auftraggebern und Architekten/Ingenieuren, insbesondere bei Stufenverträgen?
  • Wie sollten neu abzuschließende Verträge ausgestaltet werden?
  • Welche vergaberechtlichen Auswirkungen bzw. Spielräume ergeben sich aus dem Urteil?
  • Wird der Gesetzgeber eine Neuregelung anstreben?

Diese Fragen stellen sich für private und öffentliche Auftraggeber ebenso wie für Architekten und Ingenieure. Wir laden daher herzlich zu unserer Informationsveranstaltung

„EuGH killed the HOAI star“

ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir zunächst einen Überblick über den konkreten Inhalt und die wesentlichen Folgen der Entscheidung des EuGH. Darüber hinaus wollen wir Wege aufzeigen, wie mit der neuen Rechtslage in der Praxis umgegangen werden kann.

Die nachfolgenden Termine unserer bundesweiten Standorte stehen für Sie zur Auswahl:

Wir freuen uns, wenn unsere Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und wir Sie an einem unserer Standorte begrüßen dürfen. Die jeweilige Anmeldefrist können Sie dem Anmeldeformular entnehmen.

Alle weiteren Neuigkeiten rund um das Thema Baurecht finden Sie auch auf unsere Seite www.neues-baurecht.de.
 

Competencies: Law of architects and engineers

Register at: Nadja Beumer-Stresius

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: Stadttor 1, D-40219, Düsseldorf

15.08.2019
AUSGEBUCHT! Roadshow: "EuGH killed the HOAI star" (Düsseldorf/1)

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 4. Juli 2019 festgestellt, dass das Preisrecht der HOAI mit seinen verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen gegen die Niederlassungsfreiheit verstößt (zum vollständigen Urteilstext). Eine erste Einschätzung der Rechtsfolgen finden Sie in unserer FAQ-Liste.

Das Urteil wirft eine Vielzahl an Fragen zum künftigen Umgang mit der HOAI und der darauf bezugnehmenden Verträge auf, unter anderem:

  • Welche Folgen ergeben sich für bestehende Verträge zwischen Auftraggebern und Architekten/Ingenieuren, insbesondere bei Stufenverträgen?
  • Wie sollten neu abzuschließende Verträge ausgestaltet werden?
  • Welche vergaberechtlichen Auswirkungen bzw. Spielräume ergeben sich aus dem Urteil?
  • Wird der Gesetzgeber eine Neuregelung anstreben?

Diese Fragen stellen sich für private und öffentliche Auftraggeber ebenso wie für Architekten und Ingenieure. Wir laden daher herzlich zu unserer Informationsveranstaltung

„EuGH killed the HOAI star“

ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir zunächst einen Überblick über den konkreten Inhalt und die wesentlichen Folgen der Entscheidung des EuGH. Darüber hinaus wollen wir Wege aufzeigen, wie mit der neuen Rechtslage in der Praxis umgegangen werden kann.

Die nachfolgenden Termine unserer bundesweiten Standorte stehen für Sie zur Auswahl:

Wir freuen uns, wenn unsere Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und wir Sie an einem unserer Standorte begrüßen dürfen. Die jeweilige Anmeldefrist können Sie dem Anmeldeformular entnehmen.

Alle weiteren Neuigkeiten rund um das Thema Baurecht finden Sie auch auf unsere Seite www.neues-baurecht.de.
 

Competencies: Law of architects and engineers

Register at: Nadja Beumer-Stresius

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: Stadttor 1, D-40219, Düsseldorf

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann