Entwicklungen im Arbeitsrecht – Rück- und Ausblick 2022/2023
Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Specialist lawyer for employment law
Dr Siegel advises employers and employees on questions of the justification and structuring of employment relationships, their processing as well as termination. Her main areas of consultation lie on advising companies on restructuring measures, transfer of businesses and transformation law measures as well as various questions of personnel leasing and secondment. Furthermore, she does not only provide advice on negotiations with employee representatives (works councils, trade unions, co-determined supervisory boards), but also advises and trains employers concerning questions on (industry-specific) minimum wages and the cooperation with customs authorities, social security benefits offices and professional associations.
In the area of compliance, she is involved in the implementation of guidelines, their design in cooperation with works councils as well as the prosecution under Labour law of infringements for companies.
Siegel, NZA-RR 2015, 348 - LAG Mecklenburg-Vorpommern: Verhaltensbedingte Kündigung – wiederholte Überschreitung der Minusstundengrenze, Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 15.01.2015 - 5 Sa 219/14
Siegel, ArbRAktuell 2013, 581 - Anm. zu LAG Hessen: Fristlose Kündigung bei Konkurrenztätigkeit bzw. bloßer Vorbereitungshandlung, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 10.06.2013 - 21 Sa 850/12
Siegel, ArbRAktuell 2013, 391 - Anm. zu BAG: Arbeitnehmerstatus einer Cutterin,
Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 17.04.2013 - 10 AZR 272/12
Siegel, ArbRAktuell 2013, 295 - Anm. zu BAG: Stufenzuordnung bei Wiedereinstellung nach Befristung, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 21.02.2013 - 6 AZR 524/11
Siegel, ArbRAktuell 2012, 620 - Anm. zu LAG Mecklenburg-Vorpommern: Geschlechts- und Altersdiskriminierung bei Vorruhestandsgeld, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 25.09.2012 - 5 Sa 297/11
Siegel, ArbRAktuell 2013, 51 - Anm. zu BAG: Zustellung „demnächst“ im Ausland, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 23.08.2012 - 8 AZR 394/11
Siegel, ArbRAktuell 2012, 485 - Anm. zu BAG: Vertragsgemäße Beschäftigung nach Änderung der Vergütungsstruktur, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 13.06.2012 - 10 AZR 313/11
Siegel, ArbRAktuell 2012, 383 - Anm. zu BAG: Auslegung einer Verweisungsklausel im Altersteilzeitvertrag, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 14.12.2011 - 4 AZR 26/10
Siegel, ArbRAktuell 2012, 44 - Anm. zu BAG: Umfang der Nettoentgelthaftung nach AentG, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 17.08.2011 - 5 AZR 490/10
Siegel, ArbRAktuell 2012, 73 - Anm. zu BAG: Klagefrist bei Postbeschäftigungsunfähigkeit als auflösender Bedingung, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 27.07.2011 - 7 AZR 402/10
Siegel, ArbRAktuell 2011, 591 - Anm. zu BAG: Auslegung einer Bonusvereinbarung, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 07.06.2011 - 1 AZR 807/09
Siegel, ArbRAktuell 2011, 462 - Anm. zu BAG: Ausschluss des Entgeltumwandlungsanspruchs bei Bezugnahme auf Tarifvertrag, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 19.04.2011 - 3 AZR 154/09
Siegel, ArbRAktuell 2011, 219 - Anm. zu BAG: Unzulässige Befristung bei mangelndem Kausalzusammenhang zur Vertretung, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 12.01.2011 - 7 AZR 194/09
Siegel, ArbRAktuell 2011, 71 - Anm. zu BAG: Berufungsbegründung erfordert inhaltliche Auseinandersetzung, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 19.10.2010 - 6 AZR 118/10
Siegel, ArbRAktuell 2010, 551 - Anm. zu EGMR: Kündigung durch kirchlichen Arbeitgeber wegen Ehebruchs, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 23.09.2010 - Rs. 1620/03, Rs. 425/03
Siegel, ArbRAktuell 2010, 664 - Anm. zu LAG Sachsen-Anhalt: Recht auf Internet und Mobilfunk für Betriebsrat, Entscheidungsbesprechung zum Beschluss v. 23.06.2010 - 4 TaBV 4/10
Siegel, ArbRAktuell 2010, 525- Anm. zu BAG: Kein Bewährungsaufstieg in der Freistellungsphase, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 04.05.2010 - 9 AZR 184/09
Siegel, ArbRAktuell 2010, 427 - Anm. zu BAG: Betriebsrentenansprüche aus betrieblicher Übung, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 16.02.2010 - 3 AZR 118/08
Siegel, Der Bausachverständige, 2015, Heft 5, S. 62-65: Mindestlohn und Mindestarbeitsbedingungen im Baugewerbe. Compliance und praktische Fallstricke
Entwicklungen im Arbeitsrecht – Rück- und Ausblick 2022/2023
Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Competencies: Employment law
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online
Für weitere Informationen sowie zur Anmeldung folgen Sie gerne diesem Link.
Competencies: Employment law
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online
Für weitere Informationen sowie zur Anmeldung folgen Sie gerne diesem Link!
Competencies: Employment law
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online