Lawyers Expertise Events News Career DE

Expertise

Robert advises both private and public developers, construction companies, planning or project management consultants and construction product manufacturers in connection with medium and large construction projects. His work includes, in particular, the design of complex contracts, legal support during the design and construction phase and representation in court proceedings. Furthermore, Robert has particular expertise in the area of digital planning and construction (BIM).

What others say

frequently recommended for private construction law – 'practice and solution oriented advice', client
JUVE Handbook 2022/23

One of the most frequently recommended lawyers for construction law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2022'

One of the lawyers most frequently recommended by in-house counsels for real estate and construction law
kanzleimonitor.de 2022/2023 of the German Institute for Legal Departments & Corporate Counsel

Recent Work

  • Comprehensive architect and construction law support for the Unibail-Rodamco-Westfield group for project "Westfield Hamburg – Überseequartier"
  • Comprehensive architect and construction law support for the Viega Group for project Viega World in Attendorn as BIM-project
  • Scientific evaluation and advice to the Federal Ministry of Transportation and Digital Infrastructure (Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, BMVI) on implementing the BIM Level Plan on Digital Planning and Construction (Stufenplan Digitales Planen und Bauen) as part of the joint ventures InfraBIM and BIM4INFRA 2020
  • Scientific evaluation of BIM pilot projects of the Federal Ministry for the Environment, Natural Conservation, Building and Nuclear Safety (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, BMUB) (as subcontractor of planen+bauen 4.0)
  • Legal support for several project management companies on contractual matters (negotiations, claim management)

Curriculum vitae 

  • Studied law at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B., 2004 to 2008
  • Research assistant at the Institute for Public Law - Department IV: Administrative Law, Prof. Dr Friedrich Schoch, 2009 to 2011
  • PhD on data privacy law, 2011
  • Legal clerkship in Düsseldorf, Bonn and Seoul, 2011 to 2013
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann since 2013

Further qualifications and memberships

  • Member of the board of the German Association for Project Management in the Construction and Real Estate Industry (DVP) and chairman of the working group BIM and digital methods.
  • Participant in the AHO Expert Commission Project Control/Project Management
  • Lecturer at the continuing education program „BIM Professional for Building and Infrastructure Construction“ at the Academy of Ruhr-University Bochum
  • Lecturer at the continuing education program „Building Information Modeling (BIM) Professional“ at the Technical University Munich School of Management
  • Lecturer at RWTH Aachen University (Digital Planning Methods in MEP Engineering)

Publications

Articles

Elixmann, Zusammenarbeitsprozesse mit BIM rechtsicher abwickeln, Integrale Planung 2017, S. 64

Elixmann/Borrmann/König/Hochmuth/Liebich, Die INFRABIM-Reifegradmetrik, Bautechnik 2017, S. 215

Eschenbruch/Elixmann, Das Leistungsbild des BIM-Managers, baurecht 2015, S. 745

Elixmann, Kompromittierende Emails, Beitrag in: v. Coester-Waltjen/Ehlers et. al., JURA Examensklausurenkurs, 4. Aufl. 2011, De Gruyter (S. 135-154)

Miscellaneous

Eschenbruch/Elixmann, Webinar zum AHO-Heft 9, 2020 (Mitschnitt)

Elixmann, Erneutes Interview Dr. Elixmann zum Thema BIM, JUVE Rechtsmarkt, 12/2018 (zum Beitrag)

Eschenbruch/Elixmann, Interview Prof. Dr. Eschenburch und Dr. Elixmann als Experten zum Thema BIM, 01/2016 (zum Beitrag)

Elixmann, BIM in der HOAI, DETAIL-Sonderheft: Building Information Modeling, 2015, S. 92

Elixmann/Eschenbruch/Volkmann, Kurzanleitung Ausschreibungs-, Vergabe- und Vertragsmanagement, Edition DVP Heft 3, Berlin 2015

Events

05.05.2023
DVP-Kongress 2023

In Hannover erwarten Sie zum DVP-Kongress wieder Vorträge, Diskussionen und Sessions zu aktuellen Themen rund um das Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Es wird die Entwicklung des Terminmanagements diskutiert sowie die Einbindung des Projektmanagements in IPA-Projekten. Es werden die Fragen gestellt, welche Fehler zu Beginn eines BIM-Projektes unbedingt zu vermeiden sind und wie man der durch die TGA verursachten Komplexität in Bauprojekten begegnen kann?

Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link! 

Competencies: Law of architects and engineers

Organizer: Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. (DVP)

Address: Hannover

19.10.2022
DVPzert Projektmanager BIM

Zeitraum: 19.10.22 - 21.10.22

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektmanager BIM (PM BIM) haben sich eingehend mit den Veränderungen der Projektsteuerungsleistungen, speziell im Hinblick auf das Standardleistungsbild AHO-Heft Nr. 9, unter Anwendung der Arbeitsmethode BIM, und den zusätzlichen Aufgaben die der Projektmanager/die Projektmanagerin wahrzunehmen hat, beschäftigt. Sie haben sich mit der Funktion der Auftraggeberinformationsanforderungen sowie der Struktur von BIM-Abwicklungsplänen und deren Integration in ein Organisationshandbuch, wie auch den Einsatz einzelner BIM-Werkzeuge wie Model-Viewer und BCF-Kommunikationsformate für die Projektsteuerung auseinandergesetzt. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit des Projektsteuerers mit neuen Leistungen und Verantwortlichkeiten haben sie verinnerlicht. Die PM-BIM-Zertifikatsinhaber und -inhaberinnen können auf Grundlage umfassender Anwendungskompetenz in BIM-Projekten und BIM-Teilprojekten mitwirken.

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Competencies: Law of architects and engineers, Real estate law

Organizer: DVP e. V.

Address: Berlin

08.06.2022
DVPzert Projektmanager BIM

Zeitraum: 08.06.22 - 10.06.22

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektmanager BIM (PM BIM) haben sich eingehend mit den Veränderungen der Projektsteuerungsleistungen, speziell im Hinblick auf das Standardleistungsbild AHO-Heft Nr. 9, unter Anwendung der Arbeitsmethode BIM, und den zusätzlichen Aufgaben die der Projektmanager/die Projektmanagerin wahrzunehmen hat, beschäftigt. Sie haben sich mit der Funktion der Auftraggeberinformationsanforderungen sowie der Struktur von BIM-Abwicklungsplänen und deren Integration in ein Organisationshandbuch, wie auch den Einsatz einzelner BIM-Werkzeuge wie Model-Viewer und BCF-Kommunikationsformate für die Projektsteuerung auseinandergesetzt. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit des Projektsteuerers mit neuen Leistungen und Verantwortlichkeiten haben sie verinnerlicht. Die PM-BIM-Zertifikatsinhaber und -inhaberinnen können auf Grundlage umfassender Anwendungskompetenz in BIM-Projekten und BIM-Teilprojekten mitwirken.

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Competencies: Law of architects and engineers, Real estate law

Organizer: DVP e. V.

Address: Dresden

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann