Die 6. Auflage des AHO-Hefts Nr. 9 bringt eine umfassend überarbeitete Struktur und inhaltliche Weiterentwicklung des Leistungsbilds Projektsteuerung. Mit klar gegliederten Handlungsbereichen für die Projektleitung, einer neuen Vergütungslogik auf Basis von Projektklassen und zusätzlichen Kapiteln zu Nachhaltigkeit sowie Organisationsanalyse bietet sie eine praxisnahe und zukunftsorientierte Grundlage für alle Projektbeteiligten. Diese Neuerungen möchten wir nicht nur vorstellen, sondern gemeinsam mit Ihnen diskutieren – direkt vor Ort. Auf der bundesweiten AHO-Roadshow präsentieren Mitglieder der Fachkommission die Inhalte aus erster Hand und stehen für Fragen, Austausch und Impulse zur Verfügung. Profitieren Sie vom direkten Zugang zu denjenigen, die das neue Heft mitentwickelt haben – als DVP-Mitglied zu vergünstigten Konditionen!

Dr. Robert Elixmann
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Bauvertragsrecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
- Projektentwicklungs- und Projektsteuerungsrecht
Dr. Elixmann berät sowohl private wie öffentliche Bauherren, Bauunternehmen, Planungs- oder Projektmanagementbüros und Bauproduktehersteller im Zusammenhang mit mittleren Bauprojekten und Großprojekten. Seine Tätigkeit umfasst insbesondere die Gestaltung von komplexen Verträgen, die juristische Unterstützung während der Planungs- und Bauphase (juristisches Projektmanagement) und die Vertretung in gerichtlichen Verfahren. Darüber hinaus verfügt Dr. Elixmann über besondere Expertise im Bereich digitales Planen und Bauen (Building Information Modeling - BIM).
Was andere sagen
Genannt als oft empfohlen im privaten Baurecht – „absolut kompetent u. verlässlich, rechtssicher, durchsetzungsstark, unglaubl. schnelle Auffassungsgabe “, Mandant
JUVE Handbuch 2024/25
Einer der meist empfohlenen Anwälte für Baurecht
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Deutschlands Beste Anwälte 2025'
Einer der von Unternehmensjuristen am häufigsten empfohlenen Anwälte für Immobilien- und Baurecht
kanzleimonitor.de 2022/2023 des Deutschen Instituts für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen
Ausgewählte Referenzen
- Juristisches Projektmanagement (umfassende bau- und architektenrechtliche Beratung) des Unibail-Rodamco-Westfield-Konzerns bei der Realisierung des Projektes "Westfield Hamburg – Überseequartier"
- Juristisches Projektmanagement (umfassende bau- und architektenrechtliche Beratung) des Viega-Konzerns bei der Realisierung des Seminarcenterneubaus „Viega World“ in Attendorn als BIM-Projekt (Building Information Modeling)
- Wissenschaftliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen für das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Umsetzung des Stufenplans Digitales Planen und Bauen für die Einführung von Building Information Modeling (BIM) im Verkehrsinfrastrukturbau als Teil der Arbeitsgemeinschaften InfraBIM und BIM4INFRA 2020
- Begleitforschung zu den Building Information Modeling (BIM)-Pilotprojekten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (als Unterauftragnehmer von planen+bauen 4.0)
- Beratung diverser Unternehmen für Projektmanagement in vertragsrechtlichen Fragen (Vertragsschluss, Nachtragsmanagement)
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg, 2004 bis 2008
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht - Abteilung IV: Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Friedrich Schoch, 2009 bis 2011
- Promotion im Datenschutzrecht, 2011
- Referendariat in Düsseldorf, Bonn und Seoul, 2011 bis 2013
- Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2013
Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften
- Mitglied des Vorstands des Deutschen Verbands für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. (DVP) und Leiter der Fachgruppe BIM und digitale Methoden
- Mitglied der AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement
- Dozent des Weiterbildungsprogramms Building Information Modeling (BIM) Professional für Hoch- und Infrastrukturbau der Akademie der Ruhr-Universität Bochum
- Dozent des Weiterbildungsprogramms Building Information Modeling (BIM) Professional der Technischen Universität München School of Management
- Dozent innerhalb der Vorlesung „Digitale Planungsmethoden in der TGA“ an der RWTH Aachen
Publikationen
Elixmann, Zusammenarbeitsprozesse mit BIM rechtsicher abwickeln, Integrale Planung 2017, S. 64
Elixmann/Borrmann/König/Hochmuth/Liebich, Die INFRABIM-Reifegradmetrik, Bautechnik 2017, S. 215
Eschenbruch/Elixmann, Das Leistungsbild des BIM-Managers, baurecht 2015, S. 745
Elixmann, Kompromittierende Emails, Beitrag in: v. Coester-Waltjen/Ehlers et. al., JURA Examensklausurenkurs, 4. Aufl. 2011, De Gruyter (S. 135-154)
Eschenbruch/Elixmann, Webinar zum AHO-Heft 9, 2020
Elixmann, Erneutes Interview Dr. Elixmann zum Thema BIM, JUVE Rechtsmarkt, 12/2018 (zum Beitrag)
Eschenbruch/Elixmann, Interview Prof. Dr. Eschenburch und Dr. Elixmann als Experten zum Thema BIM, 01/2016 (zum Beitrag)
Elixmann, BIM in der HOAI, DETAIL-Sonderheft: Building Information Modeling, 2015, S. 92
Elixmann/Eschenbruch/Volkmann, Kurzanleitung Ausschreibungs-, Vergabe- und Vertragsmanagement, Edition DVP Heft 3, Berlin 2015
Veranstaltungen
Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht, Immobilienrecht, Projektentwicklungs- und Projektsteuerungsrecht
Veranstalter: DVP e.V.
Adresse: Stadttor 1, D-40219, Düsseldorf
Die 6. Auflage des AHO-Hefts Nr. 9 bringt eine umfassend überarbeitete Struktur und inhaltliche Weiterentwicklung des Leistungsbilds Projektsteuerung. Mit klar gegliederten Handlungsbereichen für die Projektleitung, einer neuen Vergütungslogik auf Basis von Projektklassen und zusätzlichen Kapiteln zu Nachhaltigkeit sowie Organisationsanalyse bietet sie eine praxisnahe und zukunftsorientierte Grundlage für alle Projektbeteiligten. Diese Neuerungen möchten wir nicht nur vorstellen, sondern gemeinsam mit Ihnen diskutieren – direkt vor Ort. Auf der bundesweiten AHO-Roadshow präsentieren Mitglieder der Fachkommission die Inhalte aus erster Hand und stehen für Fragen, Austausch und Impulse zur Verfügung. Profitieren Sie vom direkten Zugang zu denjenigen, die das neue Heft mitentwickelt haben – als DVP-Mitglied zu vergünstigten Konditionen!
Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht, Immobilienrecht, Projektentwicklungs- und Projektsteuerungsrecht
Veranstalter: DVP e.V.
Adresse: Stadttor 1, D-40219, Düsseldorf
Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie weitere Entwicklungen im Projektmanagement
Im Fokus der Veranstaltung stehen die überarbeiteten Inhalte der Neuauflage mit Einblicken in die überarbeitete Leistungsstruktur und die neuen Vergütungsvorschläge, in digitale Umsetzungsansätze sowie in aktuelle Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Bauprozessmanagement der TU München. Der Abend schließt mit Gelegenheit zum Austausch und Networking bei Snacks und Getränken.
Kapellmann-Anwalt Dr. Robert Elixmann hält einen gemeinsamen Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Norbert Preuß zu den “Änderungen im Leistungsportfolio Projektmanagement gemäß AHO, Heft 9 (2025)”.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht
Anmeldung bei: veranstaltung@preuss-pp.de
Veranstalter: DVP, Preuss Project Partner GmbH, TU München
Adresse: Oskar von Miller Forum, München