Lawyers Expertise Events News Career DE

Dr Marcus Hödl

Specialist lawyer for Public procurement law, Specialist lawyer for Construction and Architects’ law

Expertise

Marcus advises principals and contractors on all questions of Private construction law, Environmental law and Procurement law. He represents his clients before courts and procurement tribunals. International arbitration is one further key practice area of his. 

What others say

Recommended for procurement law
Legal 500 Germany 2014

Recent work

  • Advising administrative district of Ravensburg on all Construction and Procurement law issues in connection with the hospital construction project St. Elisabeth
  • Advising the Klinikum Ansbach on Procurement law questions in connection with the complete renovation of the hospital
  • Advising a bidder consortium in connection with the tender of a building concession for the "Deutsche Haus" in Ho-Chi-Minh City, Vietnam through the Foreign Office
  • Advising the state capital Munich on a feasibility study of the PPP Project "Schools", in particular on Procurement law issues
  • Advising on Stuttgart 21, Lots 1A and 1B – Fildertunnel and Tunnel Ober- and Untertürkheim: providing project support to construction managine working group, in particular on Environmental law issues
  • Numerous construction processes and review procedures before the procurement tribunals and senates of the Higher Regional Courts

Curriculum vitae 

  • Studied law at the Universities of Mannheim and Bristol, 1990 to 1996
  • PhD in Administrative procedural law, scholarship from the state graduate sponsorship programme Baden-Württemberg, 1997 to 1999
  • Legal clerkship with the Higher Regional Court in the District of  Karlsruhe, 1998 to 2000
  • Lawyer (Rechtsanwalt) with an international law firm since 2000 (key areas: public and Private construction law, Environmental law, Procurement law), at Kapellmann since 2006  

Further qualifications and memberships

  • Lecturer on Public procurement law at the University of Biberach
  • Frequent contributor to the journal Real Estate and Construction Law
  • Lectures and seminars

Publications

Books and book contributions
Articles

Hödl, Internationale Bauverträge, ein Leitfaden zu den FIDIC-Vertragsmustern, Teil 1: Einführung und Claim-Management, Baumarkt und Bauwirtschaft, Heft 1-2/2011, S. 38 ff

Hödl, Internationale Bauverträge, ein Leitfaden zu den FIDIC-Vertragsmustern, Teil 2: Rechtsschutz und Gewährleistung, Baumarkt und Bauwirtschaft, Heft 3/2011, S. 44 ff.

Hödl, Riding the New Wave of European Water Law: How Member States are Tackling the Water Framework Directive, in: European Environmental Law Review 2 (gemeinsam mit Ross Fairley, Claire Smith, Henry van Geen, Gauthier van Thuyne und Debby De R.)

Hödl/Pschera, Multimedia in der öffentlichen Verwaltung und ausgewählte Probleme des Vorhaben- und Erschließungsplans,Tagungsbericht, in: VBlBW 2002, 20 ff.

Hödl/Pschera, Netto-Barwertvorteil und Gebühren - Müssen Einnahmen aus US-Leasingtransaktionen dem Gebührenzahler zugute kommen?, in: ZKF 2002, 50 ff.

Hödl/Pschera, Rückforderung staatlicher Zuwendungen als Folge von US-Cross-Border-Leasing-Transaktionen?, in: KStZ 2002, 210 ff.

Miscellaneous

Hödl, Das teure Warten auf den Zuschlag - Bindefristverlängerung und Vorhaltekosten, Jahrbuch Baurecht 2010, S. 261 ff.

Hödl, Gericht bestätigt kommunales Finanzierungsmodell, in: Financial Times Deutschland am 09.12.2003, S. 34

Hödl, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Kommentar, Erich Schmidt Verlag, 2003 (gemeinsam mit Thomas Pschera, Bettina Enderle und Isabell Koepfer)

Hödl, Die Bescheidungsklage als Erfordernis eines interessengerechten Rechtsschutzes (Diss. Universität Mannheim), Duncker & Humblot, 2001

Events

11.09.2019
Roadshow Vergaberecht 2019 (München)

Das Vergaberecht entwickelt sich weiterhin dynamisch. Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht Änderungen des Rechtsrahmens beschlossen oder für die Vergabepraxis maßgebliche Gerichtsentscheidungen verkündet werden. Im Vergaberecht „am Ball zu bleiben“, ist daher eine große Herausforderung für Mitarbeiter von Vergabestellen, Bieterunternehmen und Vergabejuristen.

Das Vergaberechts-Team von Kapellmann lädt Sie ein, Sie mit den aktuellen Änderungen des Vergaberechts vertraut zu machen. Dies soll wie üblich in kompakter und praxisnaher Form geschehen. Themen unserer „Roadshow Vergaberecht 2019“ werden sein:

  • Die neue VOB/A 2019
  • Erste Erfahrungen mit der UVgO
  • Vollständig elektronische Vergabeverfahren – Lessons Learned
  • Aktuelle Rechtsfragen bei der Vergabe von Planungsleistungen

Die nachfolgenden Termine unserer bundesweiten Standorte stehen für Sie zur Auswahl:

Wir freuen uns, wenn unsere Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und wir Sie an einem unserer Standorte begrüßen dürfen. Ihre Kolleginnen und Kollegen sind ebenfalls herzlich willkommen, gerne dürfen Sie unsere Veranstaltung weiterempfehlen.

Competencies: Procurement law

Register at: Nadja Beumer-Stresius

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: Josephspitalstraße 15, D-80331, Munich

22.02.2018
München
Vergabe von Planung & Bau im Paket

Die öffentliche Hand muss eine Vielzahl von Bauprojekten stemmen. Der Erfolg eines Projektes hängt maßgeblich von den Weichenstellungen zu Beginn des Verfahrens ab.

Hier bietet das Seminar Hilfestellungen zur Konzeptionierung der Verfahren. Vor- und Nachteile der Paketvergabe und der getrennten Vergabe von Planung und Bau werden im Detail vorgestellt und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Neben aktueller Rechtsprechung zum Losverzicht werden insbesondere auch Verfahrensarten, Leistungsverzeichnisse und der Verlauf von Verhandlungsgesprächen detailliert erläutert. Es werden Verhandlungsstrategien und vertragliche Regelungen dargestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. So können Sie Bauprojekte erfolgreich und wirtschaftlich innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens umsetzen.

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: FORUM-Institut für Management GmbH

Address: München

20.02.2018
5. Tagesseminar "VOB/B: Grundlagen für die Praxis mit aktueller Rechtsprechung"

Unser Münchener Standort lädt zum 5. Tagesseminar "VOB/B: Grundlagen für die Praxis mit aktueller Rechtsprechung" ein. Wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungen sind die Grundlagen der VOB/B der Themenschwerpunkt der Veranstaltungen. Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts, das zum 01.01.2018 treten wird, auf die Regelungen der VOB/B werden ebenfalls behandelt. Das Seminar ist ein Service für Unternehmen zur Fortbildung ihrer Mitarbeiter in leitender Position eines Bauvorhabens sowie zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse.

Im Seminar führen erfahrene Referenten durch die wichtigsten Themen der VOB/B und zeigen intelligente und praxistaugliche Lösungsansätze auf. Dabei gehen die Referenten jeweils auf aktuelle Urteile der letzten Jahre ein.

Das Programm, die Teilnahmegebühr und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Gerne können Sie diese Veranstaltung auch an Kolleginnen oder Kollegen weiterempfehlen.

Kennen Sie schon unsere Seite www.neues-baurecht.de? Dort finden Sie Interessantes und Neues zum kommenden Bauvertragsrecht.

Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts

Register at: Nadja Beumer-Stresius

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: Josephspitalstraße 15, D-80331, Munich

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann