Lawyers Expertise Events News Career DE

Expertise

Tobias advises principals and contractors on all questions of contract drafting, contract management and on the in-court and out-of-court enforcement of and defence against claims. His key practice areas are major infrastructure and real estate projects. He also advises principals and contractors on Procurement law. His advice covers procurement of construction, supply and other services as well as industrial tenders.

What others say

Recommended for procurement law as well as construction law
Legal 500 Germany 2018

Lawyer of the year 2021 for public law (Bavaria); One of the most frequently recommended lawyers for construction law and public law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2021/2022'

Among the most frequently recommended lawyers for public construction law
Kanzleimonitor 2015/2016 (law firm directory of the German federal association of in-house lawyers)

Recent work

  • Stuttgart 21, Lots 1A and 1B – Fildertunnel and Tunnel Ober- und Untertürkheim: Project advice to contracted consortium
  • Stuttgart 21, Lot 2 – Tunnel Feuerbach: project advice to contracted consortium
  • Munich airport (Project third start- and landing strip, Project aprons and tunnel, Project satellite terminal)
  • Fujitsu Technology Solutions GmbH (procurement law advice)
  • Deutsche Pfandbriefbank AG (Real estate law advice)

Curriculum vitae 

  • Studied law at the Universities of Heidelberg, Lausanne and Münster, 1999 to 2004
  • Research assistant at the University of Heidelberg, 2000
  • PhD with Prof. Dr Dirk Ehlers, Institute of Economic Law, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, on the subject "Primary legal review following acceptance of a bid in the procurement of public contracts", 2004 to 2006
  • Legal clerkship at the Higher Regional Court of Düsseldorf and at the third Federal Procurement Tribunal/Federal Cartel Office, 2005 to 2007
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann since 2008

Further qualifications and memberships

  • Lecturer on procurement law at the Technische Universität München
  • Lecturer at Westfälische Wilhelms-Universität Münster for the master´s course "Commercial Law & Restructuring
  • Speaker at congresses and seminar events (Stuttgarter Tunnelbaurechtstag, Brückenforum D-A-CH, etc.)
  • Author of various articles in the IBR

Publications

Annotations on court decisions

Schneider, Können zwei oder mehr Verträge zusammen ein Auftrag sein?, Anmerkung zu EuGH vom 04.05.2017 - C-387/14, IBR 2017, 635

Schneider, Wie ist ein Widerspruch zwischen technischer Vorgabe und Leitfabrikat aufzulösen?, Anmerkung zu VK Nordbayern vom 20.10.2016 - 21. VK-3194-33/16, IBR 2017, 157

Schneider, Generalanwalt beim EuGH - Mindestlohn ist europarechtskonform!, Anmerkung zum Schlussantrag des Generalanwalts vom 09.09.2015 - Rs. C-115/14, VPR 216, 1008

Schneider, Aufklären heißt aufklären und nicht abändern!, Anmerkung zu VK Bund vom 29.04.2016 - VK 2-23 2016, IBR 2016, 479

Schneider, Das bei Auftragsabwicklung wirtschaftlichste Angebot soll den Zuschlag erhalten, Anmerkung zu VK Bund vom 25.08.2016 - VK 2-71/16, VPR 2016, 247

Schneider, Erst auf Verlangen vorzulegende Nachweise können grundsätzlich nicht nachgefordert werden!, Anmerkung zu VK Bund vom 25.08.2016 - VK 2-71/16, VPR 2016, 246

Schneider, Bieter muss nur das EU-Amtsblatt durchsehen!, Anmerkung zu VK Thüringen vom 21.05.2015 -250-4003-2353/2015-E-003-SON, IBR 2016, 230

Schneider, Auftraggeber kann Zahlungen von Mindestlohn verlangen!, Anmerkung zu EuGH vom 17.11.2015 - C-115/14, IBR 2016, 26

Schneider, Widerspruch zwischen formal angebotener und kalkulierter Leistung: Angebotsausschluss!, Anm. zu VK Sachsen, Beschluss vom 25.07.2014 – 1/SVK/024-14, VPR 2015, 1010

Schneider, Mindestlohn ist europarechtskonform!, Anm. zu den Schlussanträgen des Generalanwalts beim EuGH vom 09.09.2015 – Rs. C-115/14, IBR 2015, 676

Schneider, Keine Rüge „ins Blaue“ hinein!, Anm. zu VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 04.11.2015, 2 VK 15/14, IBR 2015, 504

Schneider, Nur noch ein Bieter übrig: Ausschreibung kann aufgehoben werden!, Anm. zu EuGH, Urteil vom 11.12.2014 – Rs. C-440/13, IBR 2015, 375

Schneider, Anwendung des VHB Bund ist bekanntzumachen, Anm. zu VK Lüneburg, Beschluss vom 29.10.2014 – VgK – 39/2014, VPR 2015, 165

Schneider, Zuschlagskriterien, Gewichtungsregeln und Bewertungsmatrizen sind offenzulegen!, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 09.04.2015 – Verg 36/13, IBR 2015, 161

Schneider, Widerspruch zwischen formal angebotener und kalkulierter Leistung: Angebotsausschluss!, Anm. zu VK Sachsen, Beschluss vom 25.07.2014 – 1/SVK/024-14, IBR 2014, 687

Schneider, Angebotsabgabefrist endet erst mit Öffnung der Angebote!, Anm. zu VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 31.01.2014 – VK 1-33/13, IBR 2014, 623

Schneider, Bieter, aufgepasst: Auch ungeschriebene Eignungsnachweise sind zu erbringen!, Anm. zu OLG Dresden, Beschluss vom 17.01.2014 – Verg 7/13, IBR 2014, 365

Schneider, Entscheidung über Aufteilung in Lose ist sorgfältig zu dokumentieren, Anm. zu VK Hessen, Beschluss vom 06.02.2014 – 69d-VK-54/2013, VPR 2014, 191

Schneider, Vergabe auf das wirtschaftlichste Angebot: Wertung des Preises mit 95 % ist unzulässig!, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.11.2013 – Verg 20/13, IBR 2014, 102

Schneider, Keine Vergabereife ohne vollziehbaren Planfeststellungsbeschluss!, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.11.2013 – Verg 20/13, IBR 2014, 100

Schneider, Biege-Vertrag nach Bauindustrie-Muster: Biege-Geschäftsführung kann Nachprüfung beantragen!, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.11.2013 – Verg 20/13, VPR 2014, 46

Schneider, Einvernehmliche Vertragsänderung vor Zuschlagserteilung ist keine De-Facto-Vergabe!, Anm. zu OLG Rostock, Beschluss vom 25.09.2013 – 17 Verg 3/13, VPR 2014, 9

Schneider, Bestimmung des Beschaffungsgegenstands: Auftraggeber hat (fast) unbegrenzte Freiheit!, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22.05.2013 – Verg 16/12, IBR 2013, 562

Schneider, Auch Leiharbeiter und freie Mitarbeiter sind „Mitarbeiter“!, Anm. zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 20.11.2012 – Vergw 10/12, IBR 2013, 431

Schneider, Dienstleistungskonzessionen setzen die Übertragung des Betriebsrisikos voraus!, Anm. zu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 09.10.2012 – 15 Verg 12/11, IBR 2013, 373

Schneider, Alternativfabrikat angeboten: Auftraggeber muss Gleichwertigkeit prüfen!, Anm. zu VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 17.01.2013 – 1 VK 44/12, IBR 2013, 302

Schneider, Dringlichkeit selbst verursacht: Keine Vergabe im nichtoffenen Verfahren!, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.02.2012, Verg 75/11, IBR 2012, 534

Schneider, In-House-Vergabe: Aufträge von kommunalen Partnern sind kein Fremdumsatz!, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.07.2011 – Verg 20/11, IBR 2012, 43

Schneider, Vom „Auftragnehmer“ vorzulegende Unterlagen müssen erst nach Vertragsschluss vorliegen!, Anm. zu VK Lüneburg, Beschluss vom 23.06.2011 – VgK-20/2011, IBR 2012, 39

Schneider, Selbständiges Beweisverfahren: Ablehnung schriftlicher Ergänzungsfragen nicht anfechtbar!, Anm. zu OLG Saarbrücken, Beschluss vom 30.06.2011 – 5 W 138/11, IBR 2011, 1435

Schneider, Ist in Europa jeder Bauvertrag ein Dienstleistungsvertrag?, Anm. zu OLG München, Urteil vom 07.06.2011 – 9 U 5019/10, IBR 2011, 1208

Schneider, Kosten des Gestattungsverfahren nach § 115 Abs. 2 GWB vor der Vergabekammer, Anm. zu OLG München, Beschluss vom 28.02.2011 – Verg 23/10, IBR 2011, 1137

Schneider, Auftragnehmer verliert In-House-Eigenschaft: Auftrag muss neu vergeben werden!, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.07.2011 – Verg 20/11, IBR 2011, 658

Schneider, WEG kann mit Mehrheitsbeschluss die Abnahme des Gemeinschaftseigentums erklären!, Anm. zu AG Tettnang, Urteil vom 21.04.2011 – 4 C 1132/10, IMR 2011, 510

Schneider, Hinzuziehung eines Verfahrensbevollmächtigten durch den öffentlichen Auftraggeber im Nachprüfungsverfahren regelmäßig notwendig!, Anm. zu OLG München, Beschluss vom 28.02.2011 – Verg 23/10

Commemorative publications

Schneider, Vergaberechtliche und vertragsrechtliche Behandlung positionsbezogener Nachlässe, in: Baurecht und Architektenrecht, Festschrift für Burkhard Messerschmidt, Hrsg. von Kapellmann/Jansen/Merkens/Thierau, C.H. Beck 2018, 307 ff.

Miscellaneous

Schneider, Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Produkte: Energieeffizienz ist zu berücksichtigen!, IBR 2013, 518, Besprechung des Beitrages „Ökologische Kriterien in der Vergabeentscheidung – Eine Hilfe zur vergaberechtskonformen nachhaltigen Beschaffung“ von Gaus, NZBau 2013, 401

Events

10.11.2022
München / #Online
10. Vergabetag Bayern

Dr. Tobias Schneider (München) ist Referent des Workshops mit dem Titel "Die Verwendung von Preisgleitklauseln".

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: IHK-Akademie München

Address: München / #Online

21.09.2022
16. Kolloquium Investor - Hochschule - Bauindustrie

Beschleunigte Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse in Zeiten der Energie- und Nachhaltigkeitswende.

Im Rahmen des 16. Kolloquiums “Investor-Hochschule Bauindustrie”, veranstaltet vom Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und der Professur Immobilienentwicklung der Technischen Universität München zusammen mit dem Bayerischen Bauindustrieverband e.V. im Oskar-von-Miller-Forum, werden die Methoden und Instrumente für schnelles Planen und Bauen auf einer sehr grundsätzlichen Ebene zu diskutieren sein. Wir freuen uns auf die Teilnahme von Entscheidungsträgern und Führungskräften aus dem Kreis der Investoren, der Öffentlichen Verwaltung, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Architekten und Ingenieure sowie der Wissenschaft.

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Competencies: Construction contracts

Organizer: Bayerischer Bauindustrieverband e.V.

Address: München

20.10.2020
Stadthalle Korntal, 70825 Korntal-Münchingen
Erfahrungsaustausch „Planung, Ausschreibung und Vergabe komplexer Brückenbauwerke“

Dr. Tobias Schneider (München) hält im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Besonderheiten bei der Planung, Ausschreibung und Vergabe.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: vsvi-Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg e.V.

Address: Stadthalle Korntal, 70825 Korntal-Münchingen

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann