Nach 3,5 Jahren wollen wir schauen, ob Streitigkeiten zu den neuen Regelungen bereits einen Weg zu den deutschen Gerichten gefunden haben.
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Specialist lawyer for construction and architects’ law, Specialist lawyer for public procurement law
Julian advises principals and contractors on all matters of implementations of commercial and public real estate as well as constructions. This especially includes consultations of international building projects. Furthermore, he provides advice to property developers and owners’ associations. If necessary, Julian represents his clients in extrajudicial and judicial disputes.
Julian also advises on questions of procurement law. Among others, he offers a complete handling of procurement procedures using procurement portals.
Recommended lawyer for public procurement law
Legal 500 Germany 2023
Linz, Möglichkeiten und Grenzen von Haftungsbeschränkung und Haftungsausschluss für Sachverständige, Linz, DS 2018, 86 - 92
Linz, Die Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen - Sanktionssystem und Tipps für die Praxis, DS 2017, 145
Opitz/Linz, Die Zähmung der Komplexität, der gemeinderat 10/2017 (online veröffentlicht auf treffpunkt-kommune.de am 05.10.2017)
Dahmen/Linz, Reichweite und Grenze des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs gem. § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB analog, BauR 2016, 185
Dahmen/Linz: § 271a BGB im Kontext des Privaten Baurechts, BauR 2015, 1747
Linz, Anmerkung zu KG, Beschluss vom 20.2.2017 – 21 U 50/15, Präklusion eines Sachverständigenbeweises wegen fehlenden Auslagenvorschusses, NJW 2017, 1889
Nach 3,5 Jahren wollen wir schauen, ob Streitigkeiten zu den neuen Regelungen bereits einen Weg zu den deutschen Gerichten gefunden haben.
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online
Ob durch Offenlegungs- und Taxonomieverordnung auf EU-Ebene, der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung oder die „Fridays for future“-Bewegung – Nachhaltigkeit ist in aller Munde.
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts, Procurement law
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online
Inhalt des Online-Seminars um 14:00 Uhr:
Nahezu in jedem Bauprozess wird ein Sachverständiger bestellt, um technische Themenfelder klären zu lassen. Nach empirischen Untersuchungen folgen bis zu 97 % der Richter bei ihrem späteren Urteil dem Ergebnis des eingeholten Gutachtens. Aufgrund dessen kann einerseits daran gezweifelt werden, dass die Gerichte ihre Entscheidungen nach freier eigener Überzeugung treffen. Anderseits wird aber auch die herausragende Stellung des Bausachverständigen im Zivilverfahren deutlich. Nicht nur deshalb wird vielfach konstatiert, dass „verlorene Gutachten verlorene Prozesse“ sind und „Sachverständigen in Bausachen häufig die wahren Richter“ sind. Das Sachverständigengutachten ist somit der maßgebliche Faktor für den Ausgang eines Prozesses. Das Online-Seminar schafft einen kurzen Überblick über die Einwirkungsmöglichkeiten auf die Erstattung eines Gutachtens.
Hier geht es zur Anmeldung.
Dauer des Seminars: ca. 1 Stunde. Die Anmeldefrist endet am 06.08.2020.
Zur Durchführung des Online-Seminars nutzen wir die Konferenzlösung Cisco Webex Events, ein eigenes Konto bzw. eine Softwareinstallation ist nicht erforderlich.
Competencies: Law of architects and engineers
Register at: Nadja Beumer-Stresius
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online