
Maximilian Schmidt
Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Öffentliches Recht
Maximilian Schmidt berät und vertritt private wie öffentliche Mandanten zu allen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Genehmigungs- und Planungsrecht von Energieprojekten, insbesondere Windenergieanlagen.
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg, 2009 bis 2015
- Studentische Hilfskraft an der Stiftung Umweltenergierecht, 2012 bis 2013
- Rechtsreferendariat am OLG Bamberg, 2015 bis 2017
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Baumann Rechtsanwälte (Würzburg), 2017 bis 2018
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und anschließend wissenschaftlicher Referent an der Stiftung Umweltenergierecht, 2017 bis 2022
- Laufende Promotion zu rechtlichen Fragestellungen im Bereich der Windenergie an der Universität Kassel
- Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2023
Publikationen
Schmidt, Studie: Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – was ist jetzt zu tun?, EnWZ-aktuell, 2022, S. VII
Schmidt, Die Störung von Drehfunkfeuern durch Windenergieanlagen, ZNER, 2021, S. 28-34
Schmidt/Sailer, Schallberechnungen bei Windenergieanlagen – Stand der Entwicklung in Sachen LAI-Hinweise, ZNER 2019, S. 204-209
Schmidt/Sailer, Schallberechnung bei Windenergieanlagen – die Anwendung der neuen LAI-Hinweise in den Bundesländern und in der Rechtsprechung, ZNER 2018, S. 124-130
Rietzler/Schmidt/Sailer, Mögliche Rechtsfolgen des Ablaufs der Genehmigungsfrist des § 10 Abs. 6a BImSchG, Kurzgutachten, 2022
Schmidt/Sailer, Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der naturverträglichen Zuständigkeit zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern (LT-Drs. 8/1491), Stellungnahme v. 18.11.2022
Schmidt/Sailer, Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – Überblick und rechtliche Einordnung zu den aktuellen Diskussionen über die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungen, Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 25 v. 28.01.2022
Schmidt/Wegner/Sailer/Müller, Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 53 v. 28.10.2021
Schmidt/Baur, Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Bestandsaufnahme von Machbarkeit und Restriktionen, Abschlussbericht, 2020
Schmidt, Abbau von luftverkehrsrechtlichen Hemmnissen beim Windenergieausbau, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 51 v. 28.10.2020
Schmidt/Sailer, Neue Erlasse der Bundesländer zu den LAI-Hinweisen und aktuelle Einordnung in der Rechtsprechung, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 40 v. 11.03.2019
Schmidt/Sailer, Die Anwendung der neuen LAI-Hinweise in der Rechtsprechung und in den Bundesländern, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 33 v. 20.03.2018