Lawyers Expertise Events News Career DE

Practice groups

Sector groups

Expertise

Maximilian advises and represents private and public clients on all administrative law issues regarding the implementation of construction and infrastructure projects. His work focuses on the approval and planning law of energy projects, in particular wind turbines.

Curriculum vitae

  • Study of law at the University of Würzburg, 2009 to 2015
  • Student assistant at Stiftung Umweltenergierecht, 2012 to 2013
  • Legal clerkship in the Higher Regional Court district of Bamberg, 2015 to 2017
  • Research assistant at Baumann Rechtsanwälte (Würzburg), 2017 to 2018
  • Research assistant and then research associate at Stiftung Umweltenergierecht, 2017 to 2022
  • Ongoing PhD regarding legal issues in the area of wind energy at the University of Kassel
  • Attorney with Kapellmann in Munich since 2023

Publications

Articles

Schmidt, Studie: Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – was ist jetzt zu tun?, EnWZ-aktuell, 2022, S. VII

Schmidt, Die Störung von Drehfunkfeuern durch Windenergieanlagen, ZNER, 2021, S. 28-34

Schmidt/Sailer, Schallberechnungen bei Windenergieanlagen – Stand der Entwicklung in Sachen LAI-Hinweise, ZNER 2019, S. 204-209

Schmidt/Sailer, Schallberechnung bei Windenergieanlagen – die Anwendung der neuen LAI-Hinweise in den Bundesländern und in der Rechtsprechung, ZNER 2018, S. 124-130

Annotations on court decisions

Schmidt/Sailer, Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? - Anmerkung zu EuGH, Urt. V. 04.03.2021 – C-473/19, C-474/19, ZNER 2021, S. 154-161

​​​​​​​Schmidt, Windenergie vs. Segelflugplatz: Maßgebliche Abstände? – Anmerkung zu VG Trier, Urt. V. 11.04.2017 – 1 K 4887/16.TR, ZNER 2017, S. 515

Miscellaneous

Rietzler/Schmidt/Sailer, Mögliche Rechtsfolgen des Ablaufs der Genehmigungsfrist des § 10 Abs. 6a BImSchG, Kurzgutachten, 2022

Schmidt/Sailer, Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der naturverträglichen Zuständigkeit zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern (LT-Drs. 8/1491), Stellungnahme v. 18.11.2022

Schmidt/Sailer, Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – Überblick und rechtliche Einordnung zu den aktuellen Diskussionen über die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungen, Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 25 v. 28.01.2022

Schmidt/Wegner/Sailer/Müller, Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 53 v. 28.10.2021

Schmidt/Baur, Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Bestandsaufnahme von Machbarkeit und Restriktionen, Abschlussbericht, 2020

Schmidt, Abbau von luftverkehrsrechtlichen Hemmnissen beim Windenergieausbau, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 51 v. 28.10.2020

Schmidt/Sailer, Neue Erlasse der Bundesländer zu den LAI-Hinweisen und aktuelle Einordnung in der Rechtsprechung, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 40 v. 11.03.2019

Schmidt/Sailer, Die Anwendung der neuen LAI-Hinweise in der Rechtsprechung und in den Bundesländern, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 33 v. 20.03.2018

Events

20.06.2023
15. Branchentag Windenergie NRW

Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!

Competencies: Plant engineering law, Energy law, ESG/Nachhaltigkeit/Green Contracts

Address: Gelsenkirchen

13.06.2023
Straubing
C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch "Statusseminar Wasserstoff und Power-to-X - Fokus Biogas und Landwirtschaft"

Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!

Competencies: Plant engineering law, Energy law, ESG/Nachhaltigkeit/Green Contracts

Address: Straubing

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann