Lawyers Expertise Events News Career DE

Expertise

Martin provides comprehensive legal support for contract drafting and project execution in both, the construction and real estate sector. His key practice areas include legal project management JurProM® in construction and architects’ law, project support in the establishment, use of shopping centres as well as residential construction projects and infrastructure projects. In these areas, he also acts as mediator and arbitrator. Moreover, he represents parties before the state courts.

What others say

Frequently recommended for private construction law; 'experienced and goal-oriented negotiator', competitor
JUVE Handbook 2022/23

One of the most frequently recommended lawyers for construction law and real estate law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2023'

Recent work

  • Legal project management JurProM® and project advice for shopping centres e. g. in Berlin, Essen, Flensburg, Trier, and Leipzig
  • Project support in redevelopments e.g. on the renovation and new establishment of substations and health clinics in Berlin as well as the Alte Börse Munich
  • Warranty management of the Pariser Platz in Berlin
  • Monitoring for Transparency International in the context of a major residential construction renovation project in the north of Berlin
  • Project advice and support regarding development and realisation of two onshore windparks

Curriculum vitae 

  • Studied law at the Universities of Freiburg and Heidelberg, 1985 to 1992
  • PhD on European law, 1991 to 1992
  • Legal clerkship at the Court of Appeal in Berlin, 1992 to 1995
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann since 1995
  • Established the association of construction mediators (Verband der Baumediatoren e. V.), acting as chairman, 2007
  • Established the association for the certification of cooperative behaviour on construction sites (Verein zur Zertifizierung partnerschaftlichen Verhaltens am Bau), acting as chairman, 2015

Further qualifications and memberships

  • Honorary professor at the Technische Universität Berlin
  • Lecturer at the Akademie der Hochschule Biberach
  • Speaker at numerous congresses and seminar events (ID-Verlag/IBR, BBA, Baukammer Berlin, Baurechtstag Berlin-Brandenburg, BWI, Baugerichtstag e. V. and Management Circle)
  • Seminars on real estate and construction law
  • Commercial mediator
  • Arbitrator for SGO Bau
  • Member and director of MK BauImm Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V.
  • Member of the working group on construction law at the Federal Ministry of Justice
  • Member and director of the association for the certification of cooperative behaviour on construction sites (Verein zur Zertifizierung partnerschaftlichen Verhaltens am Bau)
  • Member of the working group on construction law at the German Lawyers Association (ARGE Baurecht beim Deutschen Anwaltverein)
  • Member of the advisory boards for real estate related study programmes at two universities
  • Member of the EUCON Institute

Publications

Articles

Jung/Krimlowski, Die Verdachtskündigung im Bauvertrag, NZBau 2023, 355

Jung/Lauenroth /Wagner, Wertschöpfung im bau- und immobilienrechtlichen Streit, in: Zeitschrift für Immobilienrecht v. 17.11.2008, S.813 ff.

Jung/Ehrlicher/Dahlitz/Foth, Prüfingenieur Brandschutz vs. Fachbauleitung Brandschutz, Deutsches Ingenieurblatt 2007, DiB Spezial November 2007. Brandschutz 2, S. 4-7

Jung/Steding, Mediation am Bau - Konfliktfelder baulicher Streitigkeiten als Chance für alternative Streitbeilegung, Betriebsberater 2001, Beilage "Mediation und Recht", S. 9 ff.

Commemorative publications

Jung, Die „Schönheit“ der Integrierten Projektabwicklung – Der Transfer der Modellbestandteile der IPA-Projektabwicklung auf Nicht-IPA-Projekte, in: Festschrift für Prof. Dr. Werner Langen, hrsg. von Dr. Andreas Berger, Prof. Dr. Dr. (h.c.) Barbara Dauner-Lieb und Prof. Dr. Heiko Fuchs, Werner Verlag 2023, Seite 121 ff.

Miscellaneous

Jung/Lembcke/Steinbrecher/Sundermeier: Die Adjukation im Baustreit - Alternative zur Mediation oder ihr Schrittmacher?, 2011

Jung, Risikogestaltung, in: Lederer (Hrsg.), Redevelopment von Bestandsimmobilien, 2. Auflage 2008

Jung, Ausübung öffentlicher Gewalt durch den Notar, Peter Lang Verlag, Dissertation 1993

Events

30.08.2018
Prof. Dr Martin Jung
Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Siemon (Sachverständiger für Architektenleistungen und Honorare)
Berlin
Seminar: Honorarmanagement bei Planungsänderungen nach dem neuen BGB 2018

Für ab dem 01.01.2018 geschlossene Planernachträge gilt das neue Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das insbesondere für Anordnungsrechte des Auftraggebers und damit verbundene Mehrvergütungsansprüche der Planer weitreichende Neuregelungen mit sich bringt.

Unsere Veranstaltung soll einen kompakten Überblick über die wesentlichen rechtlichen Veränderungen und Neuerungen des Honorarmanagements bei Planungsänderungen geben und anhand konkreter Berechnungsbeispiele Methoden der Honorarermittlung aufzeigen. Mit Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Siemon konnten wir einen Referenten gewinnen, der als öffentliche bestellter und vereidigter Sachverständiger für Architektenleistungen und Honorare über langjährige Erfahrungen verfügt und als Urheber der „Siemon-Tabellen“ einen wesentlichen Beitrag zur Einzelbewertung der wichtigsten Planbereiche geleistet hat. Mit der Veranstaltung wollen wir gleichzeitig eine Basis zum Erfahrungsaustausch bieten.

Das Programm und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Kennen Sie auch schon unsere Seite www.neues-baurecht.de mit aktuellen Informationen rund um das neue Baurecht?

Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts

Register at: Nadja Beumer-Stresius

Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Address: SpreePalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, D-10178, Berlin

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann