Lawyers Expertise Events News Career DE

Practice groups

Expertise

Dr Jansen focuses on the area of procurement law. He supports principals and bidding companies in procurement procedures, procurement review proceedings as well as in the assertion of defense against claims for damages. Another focus of his practice is advising beneficiaries in the context of publicly sponsored projects as well as representing them vis-à-vis grant authorities, for example in Administrative Courts. Furthermore, Dr Jansen supervises on matters of private construction law and in the law of architects and engineers.

What others say

Recommended lawyer for public procurement law; strong and competent in public procurement law, pragmatic in approach and very powerful
Legal 500 Germany 2023

One of the most frequently recommended lawyers for construction law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2022'

Recent work

  • Conception/Conducting of several public tenders for public institutions and promotional funds recipients
  • Legal advice in procurement law concerning several real estate transactions of public institutions
  • Legal advice of bidding companies in several public tenders
  • Legal representation at the procurement supervisory committees and before the Higher District Courts
  • Legal advice/representation concerning several building/planning/sale and lease contracts

Curriculum Vitae 

  • Studied law at the Universities of Marburg, Bonn and Lausanne, Switzerland, 2000 to 2006
  • Legal clerkship at the Higher District Court of Düsseldorf with stations in Munich and Brussels, 2006 to 2008
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at several corporate law firms in Düsseldorf, 2008 to 2011
  • PhD in Legal Profession Law at Humboldt-University (Prof. Dr. Reinhard Singer), Berlin, 2008 to 2011
  • Lawyer at law firm specialized on public law in Potsdam, 2011 to 2013
  • Lawyer at Kapellmann since 2013

Further qualifications and memberships

  • Lecturer at various municipal and private educational providers
  • Various lecture activities and publications in the area of procurement law
  • Member of forum Vergabe e.V. and of Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) and of the ARGE Vergaberecht im DAV

Publications

Articles

Jansen/F. Knoblauch, Vertragsunwirksamkeit nach § 135 GWB im Lichte des Vergabetransformationspakets – Gesetzliche Notwendigkeit oder Gebotenheit alternativer Sanktionen in Ausnahmefällen?, NZBau 2023, 211 ff.

Jansen/Geitel, OLG Düsseldorf: Informieren und Warten auch außerhalb des GWB - Pflicht oder Kür auf dem Weg zu einem effektiven Primärrechtsschutz?“, VergabeR 2018, 376 ff

Jansen/Geitel, „Rügen und richten auch außerhalb des Kartellvergaberechts“ - Plädoyer für einen bundeseinheitlichen Primärrechtsschutz, VergabeR 2015, 117 ff.

Jansen, Kommunale Grundstücksgeschäfte: Bloß nicht unter Wert abgeben, in: Kommunalpolitische Blätter, 10 2014, S. 42 -45

Jansen, "Kommunen und Stromkonzessionsverträge - Drum prüfe, wer sich ewig bindet?" (mit RA Janko Geßner), in: LKV 2011, S. 450

Annotations on court decisions

Jansen, Volle Rückforderung wegen Vergabeverstoßes: Kein unreflektierter Automatismus!, Anm. zu OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 23.08.2022 – 5 LB 9/20, IBR 2023, 31

Jansen, Keine „rückwirkende“ Vergabeauflage!, Anm. zu VG Cottbus, Urteil vom 21.12.2021 – 3 K 2560/17, VPR 2022, 50

Jansen, Müssen (EU-)Fördermittel bei Vergabeverstoß zurückgefordert werden?, Anm. zu VG Magdeburg, Urteil vom 19.09.2017 - 3 A 180/16, VPR 2019, 7

Jansen, Grundstücksverkauf ohne Vergaberichtlinien: Zivilgerichte sind zuständig!, Anm. zu OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 09.04.2018 – 15 E 219/18, IBR 2018, 695

Jansen, Kommunale Wohnungsbaugesellschaft ist (funktionaler) öffentlicher Auftraggeber!, Anm. zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 06.12.2016 - 6 Verg 4/16, VPR 2017, 124

Jansen, Wann ist der zukünftige Mieter als Auftraggeber eines Bauauftrags anzusehen?, Anm. zu OLG Jena, Beschluss vom 07.10.2015 - 2 Verg 3/15, IBR 2016, 231

Jansen, Nochmals: "Bestellbau zur Miete" ist öffentlicher Bauauftrag!, Anm. zu VK Sachsen, B. v. 19.06.2015, IBR 2015, 620

Jansen, Kommunaler Grundstücksverkauf für Hotelprojekt: Kein öffentlicher Bauauftrag!, Anm. zu VK Baden-Württemberg, B. v. 02.02.2015 – 1 VK 65/14, VPR 2015, 111 sowie IBR 2015, 319

Miscellaneous

Jansen, "Vergaberecht bei EU-geförderten Projekten: Auf dünnem Eis", Interview mit Dr. Jansen, 24.03.2023 (zum Beitrag)

Jansen, "Darum werden Preisgelder bei Wettbewerben steigen" auf www.competitiononline.com, 12.08.2022 (zum Beitrag)

Jansen, KG Berlin: Von (gesteigerten) Rügepflichten professioneller Bieter und (un-)verbindlichen Höchstabnahmemengen, Supply Magazin, Heft 01/2021, S. 25 f. (zum Beitrag)

Jansen, "Einheitlicher Primärrechtschutz durch Vergabekammern - Jetzt!", Interview mit Dr. Jansen zum Unterschwellenrechtschutz, Supply Magazin, Heft 01/2020, S. 8 ff. (zum Beitrag)

Geitel/Jansen, E-Book Vergaberecht 2020, Die vergaberechtliche Beurteilung von Spekulationsangeboten nach der Rechtsprechung des BGH – quo vadis Kalkulationsfreiheit?, Euroforum E-Book Vergabrecht, 2019

Jansen, "Wer nicht aufpasst, muss zurückzahlen", Interview mit Dr. Jansen zum Vergaberecht bei gefördeterten Bauprojekten auf www.competitionline.com, 15.10.2019 (zum Beitrag)

Jansen, BIM Referenzen: überhöhte Eignungsanforderungen unzulässig. Competitionline, 28.05.2019 (zum Beitrag)

Geitel/Jansen, Das Nachfordern von Unterlagen nach neuem Vergaberecht – (wie) können formal fehlerhafte Angebote „geheilt“ werden?, Euroforum E-Book Vergaberecht , 2017

Jansen, "Umweltschutz im öffentlichen Vergabeverfahren. Praxisleitfaden für Auftraggeber" (Autorin: Angela Dageförde), Buchrezension, in: LKV 2012, S. 408

Events

23.06.2023
Vergaberügen, Nachprüfungsverfahren und sonstiger Vergaberechtsschutz

Schwerpunkte

  •  Primär- und Sekundärrechtschutz ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte sowie außerhalb von Vergabeverfahren
  •  Ablauf klassischer Streitfälle: Von der Vergaberüge bis hin zu Nachprüfungsantrag und Zivilklage (inkl. strategischer Überlegungen)
  •  Das Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern (VK) und Vergabesenaten (OLG/KG)
  •  Auswahl aktueller Rechtsprechung
  •  Zuwendungsvergaberecht inkl. Rechtsschutz bis hin zu den Verwaltungsgerichten

Ziel
Im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen kommt es immer wieder zu Streitigkeiten mit Bewerbern und Bietern, welche zunächst außergerichtlich sowie notfalls auch gerichtlich geklärt werden müssen. Das Webinar möchte daher einen kompakten praxisorientierten Einblick in die Welt des vergabespezifischen Rechtsschutzes vermitteln, um aus Sicht des Beschaffers auch im Streitfall optimal aufgestellt zu sein. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: Kommunales Bildungswerk e. V.

Address: #Online

11.09.2023
Vergaberecht bei Zuwendungen

Im Zuwendungsvergaberecht besteht ein Flickenteppich von Regelungen, die sich nicht nur auf Bundes- und Landesebene, sondern von Bundesland zu Bundesland und sogar von Zuwendungsgeber zu Zuwendungsgeber unterscheiden. Umso wichtiger ist es, sich der Rechtsgrundlagen und Schnittstellen bewusst zu werden, um die häufigsten Vergabefehler zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Competencies: Procurement law, Public funding and subsidy law

Organizer: REGUVIS

Address: #Online

18.09.2023
Zuwendungsvergaberecht - Mittelkürzungen wegen Vergabeverstößen vermeiden!

Schwerpunkte

  •  Zuwendungsvergaberecht - spezielles Vergaberecht des Zuwendungsgebers
  •  Die typischen Vergabefehler der Zuwendungsempfänger
  •  Die Rückforderung wegen Vergabeverstößen durch den Zuwendungsgeber inkl. Rechtsschutz bis hin zu den Verwaltungsgerichten
  •  Auswahl aktueller Rechtsprechung zum Zuwendungsvergaberecht

Ziel
Im Rahmen geförderter Projekte und Institutionen ist das spezielle Zuwendungsvergaberecht des Fördermittelgebers zu beachten, um - z.T. empfindliche - Rückforderungen wegen Vergabeverstößen zu vermeiden. Das Webinar möchte daher einen kompakten praxisorientierten Einblick in die Welt des Zuwendungsvergaberechts vermitteln, um als Zuwendungsempfänger in der täglichen Vergabepraxis rechtssicher aufgestellt zu sein. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: Kommunales Bildungswerk e. V.

Address: #Online

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann