Lawyers Expertise Events News Career DE

Sector groups

Expertise

Jochen advises and represents contractors and principals on all questions of contract drafting, contract management and in the in-court and out-of-court implementation and defence of claims. A key practice area is the integrated legal and construction business advice on complex change orders and fault matters in close cooperation with the other internal and external construction advisers of his clients. 

What others say

Recommended for private construction law, especially in the area of tunnel construction
JUVE Handbook 2013/14 to 2022/23

Recommended lawyer for construction law
Legal 500 Germany 2023

Clients say of the 'quick and intelligent' Jochen Markus: 'He is highly specialised in construction and technically very knowledgeable. He understands the problems we have and can put a plan into action to solve them'.
Chambers Europe 2015

Lawyer of the year for construction law (Bavaria, 2018) and real estate law (Bavaria, 2019) as well as one of the most requently recommended lawyers for construction law and estate law
Handelsblatt/Best Lawyers® "Germany's Best Lawyers 2018-2022"

Recent work

  • Stuttgart 21, Lots 1A and 1B – Fildertunnel and Tunnels Ober- und Untertürkheim: project advice to the construction contractor consortium
  • Stuttgart 21, Lot 2 – Tunnel Feuerbach: project advice to the contractor consortium
  • Karlsruhe city rail tunnel: advising the construction contractor working group on various change order and fault matters
  • City-Tunnel Leipzig, Lot B: project advice and representation of the construction contractor consortium on diverse legal disputes with Deutsche Bahn
  • Tunnel Jagdberg (BAB 4 near Jena): project advice and representation of construction contractor working group in various legal disputes with the Federal Republic of Germany on, amongst others, price adjustment due to delayed award
  • St. Elisabeth Hospital, Ravensburg: advising the administrative district on drafting of project contracts
  • CAMPEON, new company headquarters Infineon near Munich: legal project management JurProM® for the principal

Curriculum vitae 

  • Studied law in Trier, Lausanne, Munich and New York, 1986 to 1992
  • PhD (German-US comparitive law), 1992 to 1994
  • Legal clerkship with the Higher Regional Court Düsseldorf and the IHK Hong Kong, 1993 to 1995
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann since 1995

Further qualifications and memberships

  • Honorary professor at the University of Deggendorf on construction engineering
  • Member of the Student Association for Underground Transportation Facilities (STUVA e.V. or Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen)
  • Member of the Centre for German and International Building Ground and Civil Engineering Law (CBTR or Zentrum für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht)

Publications

Articles

Markus, Richterliche Preiskontrolle mit Hilfe von § 2 III Nr. 2 VOB/B?, NZBau 2020, 67 ff.

Markus, Das neue Architektenrecht im deutschen BGB, bau aktuell 2019, 174-178

Markus, Zur Reform des deutschen Bauvertragsrechts, bau aktuell 2017, 199 bis 203

Markus, Anforderungen an die Begründung von Ansprüchen wegen bauzeitverlängernden Behinderungen, NZBau 2014, 688 ff.

Markus, Zeitreserven („Puffer“) im gestörten Bauablauf, NZBau 2014, 92

Markus, Zur Ermittlung der Vergütung bei verzögerter Vergabe, NZBau 2012, 414, zugleich Besprechung von BGH VII ZR 202/09, NZBau 2012, 287

Markus, Die "berechtigte Funktionalitätserwartung des Bestellers": Eine Chimäre des 3. Deutschen Baugerichtstags, NZBau 2010, 604 ff.

Markus, Beschreibung der Leistung durch den Auftraggeber irrelevant? - über den Unterschied zwischen § 2 Nr. 3 und § 2 Nr. 5 VOB/B, Jahrbuch Baurecht 2009, 27 ff.

Markus, Bestandsbauwerke im Einflussbereich des Tunnelvortriebs - Gebäudesicherung aus rechtlicher Sicht, Felsbaumagazin 2008, 225 ff.

Markus, Proportionale Anpassung der Ausführungsfristen bei verlängerter Zuschlags- und Bindefrist, NZBau 2008, 561 ff.

Markus, Die neue VOB/B 2006: Nach der Novelle ist vor der Novelle, NJW 2007, 545 ff.

Markus, Ein Vorschlag zur Anpassung von § 2 Nr. 5, Nr. 6 VOB/B an das gesetzliche Leitbild des § 649 S. 2 BGB, Jahrbuch Baurecht 2007, 215 ff.

Markus, VOB/B-Novelle 2006 - Es bleibt dabei: Keine Anordnungsbefugnis des Auftraggebers zur Bauzeit, NZBau 2006, 537 ff.

Markus, Verzug als Finanzierungsgeschäft? Zinsfreie Zeiträume zu Gunsten des Auftraggebers im Vergütungssystem der VOB/B vermeiden, Baurecht und Baupraxis 2005, 192

Markus, § 649 S. 2 BGB: Die Anrechnung der tatsächlich ersparten Aufwendungen auf die kalkulierten Kosten, NZBau 2005, 417

Markus, Ansprüche des Auftragnehmers nach wirksamer Zuschlagserteilung bei "unklarer Leistungsbeschreibung" des Auftraggebers, BauR 2004, 180 = Jahrbuch Baurecht 2004, 3

Kus/Markus/Steding, Die neuen FIDIC-Verträge – Auftragnehmerlastige Risikoverteilung?, Jahrbuch Baurecht 2002, 237

Annotations on court decisions

Markus, Praxisanmerkung zum Urteil des BGH vom 22.10.2020 – VII ZR 10/17 („Nachtragsermittlungskosten“): Der BGH schwankt: Ist ein kausaler Zusammenhang zwischen anspruchsbegründender Abweichung und den verlangten Mehr- oder Minderkosten bei Ansprüchen nach § 2 III Nr. 2 und § 2 V VOB/B nun erforderlich oder nicht?, NZBau 2021, 24 (28 f.)

Markus, Praxisanmerkung zum Urteil des OLG Celle vom 25.05.2011 (14 U 62/08): Berechnung des Mehrvergütungsanspruchs bei verzögerter Vergabe, NZBau 2011, 614, 616 f.

Markus, Praxisanmerkung zu BGH, Urteile vom 22.07.2010 (VII ZR 213/08 und VII ZR 129/09) "verschobener Zuschlag V und VI", NZBau 2010, 632 f.

Markus, Praxisanmerkung zum Urteil des BGH vom 23.07.2009 (VII ZR 134/08), Keine Sekundärhaftung des bis zur Vergabe beauftragten Architekten, NJW 2009, 3360 f.

Markus, Praxisanmerkung zum Urteil des OLG Celle vom 10.09.2008 (14 U 79/08) Abrechnung eines gekündigten Pauschalvertrages, NZBau 2009, 245 ff., 248.

Commemorative publications

Markus, Die Vergütung zeitgebundener Kosten im Tunnelbau – ein Erfahrungsbericht aus der deutschen Vertragspraxis, Festschrift für Georg Karasek, Manz Verlag, Wien 2018, Seite 591 ff.

Markus, § 215 BGB – Zur Aufrechenbarkeit verjährter Forderungen gegen den Werklohnanspruch, in: Baurecht und Architektenrecht, Festschrift für Burkhard Messerschmidt, Hrsg. von Kapellmann/Jansen/Merkens/Thierau, C.H. Beck 2018, S. 175 ff.

Markus, Der unverzichtbare Beitrag des „versprochenen Werks“ zur Projektorganisation, FS-Englert 2014, S. 289 ff.

Markus, Die Auftragskalkulation – Ein unverzichtbares Berechnungsmodell für die Nachtragsvergütung, Festschrift für Jürgen Schwarz, Schriftenreihe Institut für Baubetrieb Universität der Bundeswehr München, Band 3, 2014, Seite 179 ff.

Markus, Bausoll, objektive Auslegung und vorvertragliche (Hinweis-) Pflichten beim Bauvertrag, in FS-Kapellmann 2007, Seite 291 ff.

Miscellaneous

Markus, Der "vereinbarte Werkerfolg" im neuen § 650 b BGB - Tautologie oder vereinbarte Funktionalitätserwartung?, NZBau 2016, 601 (Editorial)

Markus, Nachtragskalkulation nicht mehr auf Basis der Auftragskalkulation? NZBau 2012 (Editorial Heft 1/2012)

Markus, Erfolgshaftung für die Planung und Steuerung von Bauprojekten, über die Funktion des Leistungsbildes im Werkvertragsrecht, Schriftenreihe des Lehrstuhls Bauprozessmanagement der TU München, Band 25, 2011, S. 82 ff.

Markus, Chancen und Risiken von Störfallpositionen beim maschinellen Tunnelvortrieb, Vorträge der STUVA-Tagung 2007, Tagungsband Hersg.: STUVA e. V., Köln

Kus/Markus/Steding, FIDIC´s new "Silver-Book" under the German Standard Form Contracts Act, The International Construction Law Review 1999, 533, 237

Markus, Die Einwilligungsfähigkeit im amerikanischen Recht, Dissertation 1995

Events

25.01.2023
12. Stuttgarter Infrastruktur- und Tunnelbaurechtsseminar

Prof. Dr. Jochen Markus (München) wird am 25.01.2023 erneut bei der Fachveranstaltung in Stuttgart referieren.

Vortrag Dr. Prof. Dr. Jochen Markus: "Herausforderungen für Vertragspartner: Pandemie, Kostenexplosion, Ressourcenknappheit – Vertragspartner auf dem Prüfstand"


Weitere Details und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Competencies: Construction contracts

Organizer: Universität Stuttgart Institut für Baubetriebslehre

Address: Stuttgart

19.01.2022
11. Stuttgarter Tunnel-Baurechtsseminar

Anpassungen von Bauverträgen: „Immer öfter, immer früher“ - Anforderungen, Sündenfälle, Lösungen

Prof. Dr. Jochen Markus (München) wird am 19.01.2022 erneut bei der Fachveranstaltung in Stuttgart referieren.

Vorträge Prof. Dr. Jochen Markus:

  • Alte und neue Anforderungen an die Gestaltung von Tunnelbauverträgen - erläutert anhand von Streitfällen aus der jüngeren Praxis
  • Zum lösungsorientierten Umgang mit Leistungsänderungen in der Ausführungsphase - Koopertion oder Konfrontation

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sier hier.

Competencies: Construction contracts

Organizer: Universität Stuttgart

Address: Stuttgart

26.03.2021
19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium / Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen

Die Veranstaltung findet online von 09:00 - 16:30 Uhr (Block IV - Bauvertragsrecht) statt.

Prof. Dr. Jochen Markus referiert zum Thema: Der Kausalitätsnachweis bei Leistungsabweichungen aus deutscher Sicht.

Das Programm finden Sie im aktuellen Flyer.

Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Competencies: Construction contracts

Organizer: TU - Graz Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft

Address: #Online

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann