Lawyers Expertise Events News Career DE

Expertise

Inga advises companies on all data protection related questions. In this context, she focuses on the implementation of the European General Data Protection Regulation (GDPR), the drafting of data privacy contracts and privacy notices. In addition, she assists clients with technology-based projects, in particular, in the area of smart building. Further key areas are the preparation and assessment of internal company policies, employee data protection and the coordination of international data transfers.

She also advises in the field of intellectual property, in particular trademark law.

In addition, Inga advises on private construction law and real estate law. Her activities include, in particular, the drafting and development of contracts as well as the legal enforcement of claims in court.

Recent work

  • Advising multinational companies from the information technology sector, inter alia, on international data transfers
  • Drafting and adapting data privacy policies, data protection contracts and privacy notices
  • Support companies in the event of a data breach
  • Advising companies on all aspects of employee data protection

Curriculum vitae 

  • Studied law at the University of Münster, 2010 to 2015
  • Legal clerkship at the Higher Regional Court of Düsseldorf, 2016 to 2018
  • PhD in the area of smart-tv and data protection and research associate at Allen & Overy LLP, 2018 to 2021
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, 2020 to 2021
  • Lawyer (Rechtsanwalt) at Kapellmann since 2021

Further qualifications and memberships

  • Certification as Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E) in the International Association of Privacy Professionals, IAPP

Publications

Articles

Maaske/Eschenbruch, Die Digitalisierung als Herausforderung für das Baurecht, BauR 2022, S. 10 f.

Events

29.11.2023
München
DVPzert Projektmanager BIM

Zeitraum: 29.11.2023 - 01.12.2023

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektmanager BIM (PM BIM) haben sich eingehend mit den Veränderungen der Projektsteuerungsleistungen, speziell im Hinblick auf das Standardleistungsbild AHO-Heft Nr. 9, unter Anwendung der Arbeitsmethode BIM, und den zusätzlichen Aufgaben die der Projektmanager/die Projektmanagerin wahrzunehmen hat, beschäftigt.

Sie haben sich mit der Funktion der Auftraggeberinformationsanforderungen sowie der Struktur von BIM-Abwicklungsplänen und deren Integration in ein Organisationshandbuch, wie auch den Einsatz einzelner BIM-Werkzeuge wie Model-Viewer und BCF-Kommunikationsformate für die Projektsteuerung auseinandergesetzt. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit des Projektsteuerers mit neuen Leistungen und Verantwortlichkeiten haben sie verinnerlicht. Die PM-BIM-Zertifikatsinhaber und -inhaberinnen können auf Grundlage umfassender Anwendungskompetenz in BIM-Projekten und BIM-Teilprojekten mitwirken.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Competencies: Law of architects and engineers

Organizer: Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. (DVP)

Address: München

05.02.2024
Raunheim
BIM-Projekte rechtssicher umsetzen

Die BIM-Planungsmethode verändert die Art und Weise, wie Bauprojekte realisiert werden. Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen die Methode Building Information Modeling (BIM) vorgestellt und die sich aus der veränderten Leistungserbringung ergebenden rechtlichen Themenstellungen aufgezeigt.

Wesentliche rechtliche Grundlagen werden Ihnen in diesem Zusammenhang praxisnah vermittelt. Insbesondere werden die Fragestellungen zur Vertragsgestaltung, zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche sowie zur Haftung der Beteiligten behandelt. Darüber hinaus werden auch urheber- und datenschutzrechtliche Themenstellungen angesprochen und Grundlagen des Einsatzes der BIM-Methode im Rahmen des Facility Managements (FM) erörtert.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Competencies: Construction contracts

Organizer: VDI Wissenforum

Address: Raunheim

15.05.2024
#Online
BIM-Projekte rechtssicher umsetzen

Die BIM-Planungsmethode verändert die Art und Weise, wie Bauprojekte realisiert werden. Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen die Methode Building Information Modeling (BIM) vorgestellt und die sich aus der veränderten Leistungserbringung ergebenden rechtlichen Themenstellungen aufgezeigt.

Wesentliche rechtliche Grundlagen werden Ihnen in diesem Zusammenhang praxisnah vermittelt. Insbesondere werden die Fragestellungen zur Vertragsgestaltung, zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche sowie zur Haftung der Beteiligten behandelt. Darüber hinaus werden auch urheber- und datenschutzrechtliche Themenstellungen angesprochen und Grundlagen des Einsatzes der BIM-Methode im Rahmen des Facility Managements (FM) erörtert.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Competencies: Construction contracts

Organizer: VDI Wissenforum

Address: #Online

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann