Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Dr. Maaske berät Unternehmen in allen Fragen des Datenschutzrechts und Datenrechts. Schwerpunkte sind hierbei die Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die Erstellung von Datenschutzverträgen sowie Datenschutzerklärungen. Zudem begleitet sie Mandanten bei technologiegestützten Projekten, insbesondere im Bereich Smart Building und Building Information Modeling. Weitere Schwerpunkte sind die Erstellung und Prüfung unternehmensinterner Richtlinien, Begleitung aufsichtsbehördlicher Verfahren sowie die Koordinierung internationaler Datentransfers.

Dr. Maaske berät außerdem zu Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Markenrechts.

Darüber hinaus berät Dr. Maaske in den Bereichen des privaten Baurechts, Architektenrechts und im Projektentwicklungs- und Projektsteuerungsrecht. Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere die Vertragsgestaltung und -abwicklung sowie die gerichtliche Rechtsdurchsetzung. Darüber hinaus verfügt Dr. Maaske über besondere Expertise im Bereich digitales Planen und Bauen (BIM).

Dr. Maaske verfügt über eine Zertifizierung zur Certified Information Privacy Professional (CIPP-E) der International Association of Privacy Professionals (IAPP).

Ausgewählte Referenzen

  • Beratung von multinationalen Unternehmen aus dem Informationstechnologie-Sektor u.a. zu internationalen Datentransfers
  • Beratung von großen deutschen Verkehrsflughäfen zu allen Fragen des Datenschutzrechts
  • Beratung von Unternehmen aus dem Gesundheits- und Medizinsektor u.a. zu Fragen des Umgangs mit sensiblen Daten und zur Vertragsgestaltung
  • Ausarbeitung und Anpassung von Datenschutzrichtlinien, Datenschutzverträgen und Datenschutzerklärungen
  • Begleitung von Unternehmen bei Datenpannen
  • Wissenschaftliche Begleitung und juristische Beratung der Umsetzung des Masterplanes BIM für Bundesbauten des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) 

Vita

  • Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 2010 bis 2015
  • Referendariat beim Oberlandesgericht Düsseldorf, 2016 bis 2018, mit Ausbildungsstationen u.a. bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP sowie bei dem Datenschutzbeauftragten der Stadt Düsseldorf 
  • Promotion zu Smart-TV und Datenschutzrecht sowie wissenschaftliche Mitarbeit bei Allen & Overy LLP, 2018 bis 2021
  • Rechtsanwältin bei Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, 2020 bis 2021
  • Rechtsanwältin bei Kapellmann seit 2021

Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften

  • Zertifizierung als Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E) bei der International Association of Privacy Professionals (IAPP)

Publikationen

Aufsätze

Maaske/Eschenbruch, Die Digitalisierung als Herausforderung für das Baurecht, BauR 2022, S. 10 f.

Veranstaltungen

30.09.2021
Monatsbriefing - Recht im Verband | Datenschutzrecht für Verbände – die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann

Am 25. Mai feiert die DS-GVO ihr dreijähriges Jubiläum seit ihrer Geltung. Gleichwohl sorgt sie bei vielen Verbänden nach wie vor für große Verunsicherung und Unmut. Der pandemiebedingte „Digitalisierungsschub“ verschärft die Datenschutzdebatte zusätzlich. Doch was ist bloßer Mythos und was gehört zum datenschutzrechtlichen Pflichtprogramm eines Verbandes? Was sind die wesentlichen Fallstricke in der täglichen Verbandstätigkeit und wie lassen sie sich vermeiden? Diese und andere Fragen möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis beantworten.

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Tätigkeitsgebiet: Datenschutzrecht

Adresse: #Online

Alle Veranstaltungen zeigen

Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Standorte Karriere Infoportal Online Services Publikationen Über Kapellmann