Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht

1. Auflage, 2018, Werner Verlag
Autoren: Prof. Dr. Werner Langen, Dr. Andreas Berger, Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb
Mit Beiträgen von: Dr. Gerolf Sonntag (Kommentierung der §§ 640, 648 und 650 h BGB), Dr. Johannes Langen (Kommentierung des § 650 e, f, u und v BGB) sowie Dr. Florian Dressel (Kommentierung des § 309 Nr 15 a, § 632a, § 650 g BGB, Art 229 § 39 EGBGB und Art 244 EGBGB)
Das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts wurde am 31.3.2017 verabschiedet und wird zum 1.1.2018 in Kraft treten. Für alle Planungs- und Baubeteiligten, Baujuristen, Behörden, Verbände, Richter und Wissenschaftler sind Kenntnisse der tiefgreifenden Änderungen durch das neue Gesetz und deren Auswirkungen auf die Rechtsanwendung unverzichtbar.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Neuregelung Abschlagszahlungen
- erstmalige gesetzliche Regelung zur Kündigung des Werkvertrages aus wichtigem Grund
- Definition des Bauvertrages
- einseitiges Anordnungsrecht des Bestellers bzgl. geänderter und zusätzlicher Leistungen
- Vergütungsanpassung bei entsprechenden Anordnungen des Bestellers
- Zustandsfeststellung bei Verweigerung der Abnahme durch den Besteller
- Schriftform der Kündigung
- gesetzliche Regelungen zum Architekten- und Ingenieurvertrag
- Sonderregeln für den Verbraucherbauvertrag
- Sonderregeln für den Bauträgervertrag
Die Autoren, alle mit langjähriger Erfahrung im Bauvertragsrecht, erläutern Inhalt und Bedeutung der neuen Vorschriften sowie deren Auswirkungen auf VOB/B-Bauverträge.
Weitere Informationen und Bestellung