Haftungsrisiken für die Verbandsleitung erkennen und vermeiden
Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Prof. Dr. van der Hout berät Unternehmen sowie Bund, Länder und Kommunen in spezialisierten Fragen des EU-Rechts, insbesondere zum EU-Beihilferecht und zum EU-Binnenmarktrecht. Schwerpunkte bilden die Prozessvertretung vor den EU-Gerichten, die Vertretung in Verfahren der Europäischen Kommission und die Begleitung von EU-Gesetzgebungsverfahren. Prof. Dr. van der Hout berät dabei auf Deutsch, Englisch, Niederländisch und Französisch.
Genannt als 'oft empfohlen' im Beihilfe- und Kartellrecht; 'pragmatisch, gut vernetzt, verlässlich auch bei neuen Themen', Mandant; 'sehr spezialisiert und versiert, v.a. im Sportbereich', Wettbewerber
JUVE Handbuch 2020/21 und 2021/22
Einer der führenden Namen für Beihilferecht, Empfohlener Anwalt für Kartellrecht; ’gutes politisches Gespür und exzellente Verdrahtung mit den EU-Institutionen’
Legal 500 Deutschland 2022
Gelistet als einer der führenden Spezialisten für Beihilferecht in Belgien sowie als 'Future Leader'
Who's Who Legal: Competition 2021
Einer der beiden von Unternehmensjuristen am häufigsten empfohlenen Anwälte für Europarecht & Internationales Recht
kanzleimonitor.de 2016/2017 des Bundesverbands der Unternehmensjuristen
Empfohlen als ein führender Experte für Kartell- und Wettbewerbsrecht in Belgien
Expert Guides 2021
Fuchs/van der Hout, Die Wiederbelebung des Mindestsatz-Zombies – Zum weiter verbindlichen HOAI-Preisrahmen nach dem jüngsten EuGH-Urteil, NZBau 2022, 78
van der Hout, Grenzen zu, die Nachbarn kommen! Das grenzenlose Europa in Zeiten der Pandemie, Zeitschrift für europarechtliche Studien, 2021
van der Hout/Guarrata, Der Trilog im europäischen Gesetzgebungsprozess, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW), Heft 11/2021, S. 618-624
van der Hout/Lemonnier, Gastbeitrag zur Einstufung von Titandioxid als Gefahrenstoff unter der CLP-VO, Publicus, 04.03.2020 (zum Beitrag)
van der Hout (gemeinsam mit Fuchs), Der HOAI-Beschluss des BGH: Rückpass zum EuGH, NZBau 2020, 702
van der Hout/Lemonnier, Europäische Kommission auf Abwegen? Die Einstufung von Titandioxid als Gefahrenstoff, Publicus, Ausgabe 2020/03
van der Hout/Wagner, Gastbeitrag zum Lobbyregistergesetz, Publicus, 14.10.2020 (zum Beitrag)
Fuchs/van der Hout/Opitz, HOAI-Urteil des EuGH: Vertrags- und vergaberechtliche Konsequenzen, NZBau 2019, 483
van der Hout/Wagner, „Mitgegangen – mitgefangen“? Die Haftung des Projektkoordinators bei EU-Förderverträgen für eigene und fremde Versäumnisse, Publicus, Ausgabe 2019/8 (zum Beitrag)
van der Hout, Wann ist Unterstützung europarechtskonform?, Publicus 2017, Heft 2 (zum Beitrag)
van der Hout/Wagner, Schmerzhafte Beschlüsse für spanische und niederländische Fußballclubs - EU-beihilferechtliche Schranken für die Finanzierung des Profisports, SpuRt 5/2016, S. 187-190
van der Hout, The Court´s Judgments in the Ryanair and Aer Lingus Cases - Adding Another Layer of Complexity in Fiscal State aid in Case T-500/12 (Ryanair) and Case T-473/12 (Aer Lingus), European State Aid Law Quarterly, Jahrgang 14 (2015), Ausgabe 3, Seite 340-344
van der Hout/Schiffers, Zum Mehrwert von Compliance-Bemühungen – Vorkehrungen lohnen sich auch für kommunale Unternehmen, Publicus 2015, Heft 3, S: 12 ff.
van der Hout/Wagner, Neue Möglichkeiten beihilferechtskonformer Finanzierung von Sportinfrastrukturen, causa sport 4/2015, S. 344 ff.
van der Hout, Gastbeitrag zu öffentlichen Krankenhäusern und Beihilfen, Legal Tribune Online, 28.11.2013 (zum Beitrag)
van der Hout, Export aid may also distort the internal market – State aid control internationalised? Annotation on the Judgments of the General Court of 27 September 2012 in Cases T-257/10 Italy v Commission and T-303/10 Wam Industriale SpA v Commission, European State Aid Law Quarterly 2013, Vol. 04, S. 709 ff.
van der Hout, Schneller als das Europarecht erlaubt? EEG -Umlage und Netzentgeltbefreiung im Fokus der EU–Beihilfenkontrolle”, Publicus 2013, Heft 4, S. 14 ff.
van der Hout/Köhler, Kommunale Daseinsvorsorge auf dem Prüfstand des europäischen Beihilfenrechts - Finanzierung öffentlicher Krankenhäuser auf der Kippe?, Publicus 2013, Heft 10, S. 17 ff.
van der Hout/Schiffers, Damoklesschwert Beihilfenrecht? Untersuchungen der EU zu kommunalen Förderungen im Profifußball, Publicus 2013, Heft 7, S. 19 ff.
van der Hout/Firmenich, Access to documents containing confidential business information – The application of Regulation (EC) 1049/2001 in cartel cases and the need for reform, ZEuS 2011, 647-661
van der Hout/Schiffers, Die neue EU-Bauproduktenverordnung - Mehr Freiheit für den Verkehr mit Bauprodukten?, PUBLICUS Boorberg 2011.10, S. 35-37
van der Hout, A first look at the revised Vertical Restraints Block Exemption Regulation - old wine in new skins?, ZEuS 2010, Heft 3, S. 153 ff.
van der Hout, Grundstücksverkäufe der öffentlichen Hand ausschreibepflichtig? Wegweisendes EuGH-Urteil für Mitte 2010 erwartet, NZBau, 2009, Heft 11
van der Hout, The Commission’s White Paper on Damages Actions for Breach oft the EC Antitrust Rules in the Light of the ECJ’s Manfredi Judgment, LexisNexis Expert Commentary, July 2008
van der Hout, Case T-201/04, Microsoft Corporation v. Commission of the European Communities, LexisNexis Expert Commentary, December 2007
Fuchs/van der Hout, Maßgebliche Mindestsätze für vor Ablauf der Umsetzungsfrist abgeschlossene Architektenverträge, Praxisanmerkung zu OLG Hamm, Beschl. v. 16.3.2021 – 24 U 101/20, NZBau 2021, 619
van der Hout, Weser-Kurier interviewt Prof. Dr. Robin van der Hout zu Landesbürgschaft für Werder Bremen, 10.12.2020 (zum Beitrag)
van der Hout, Deutschlandfunk interviewt Prof. Dr. Robin van der Hout zu Staatsbeihilfen für Fußballvereine in der Corona-Krise, 01.08.2020 (zum Beitrag)
van der Hout, Kölner Stadtanzeiger zitiert Prof. Dr. Robin van der Hout zu Bürgschaften für Fußballvereine in der Corona-Krise, 17.07.2020 (zum Beitrag)
van der Hout / Wagner, Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung – Fragen der Umsetzung des Urteils des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 16. Oktober 2014, Rs. C-100/13, Endbericht für das BBSR/BMUB (zur Veröffentlichung)
van der Hout, Gastbeitrag zu Profisport und Beihilferecht, Stationwelt INSIDE, 04/2014 (zum Beitrag)
van der Hout, Kölner Stadtanzeiger zitiert Prof. Dr. Robin van der Hout zu Beihilfen im Profifußball, 03.04.2014 (zum Beitrag)
van der Hout, Kommentierung Art 81 (2) EG: zivilrechtliche Folgen von Verstößen gegen die Art. 81, 82 EG, in: Schröter/Jakob/Mederer/Klotz (Hrsg.), Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Baden-Baden, 2. Auflage, 2011
van der Hout, EU-Kartellbußen und nationales Insolvenzrecht – Die „Flucht in die Insolvenz“ vor dem Hintergrund des europarechtlichen Effektivitätsgrundsatzes, in: Meng/Ress/Stein (Hrsg.), Europäische Integration und Globalisierung, Baden-Baden, 2011, S. 285 ff.
van der Hout, Buchbesprechung von "Article 81 EC and Public Policy by Christopher Townley", Yearbook of European Law 2010, Band 29, S. 531 ff.
van der Hout, §§ 705 - 722 BGB, BGB-Kommentar, LexisNexis Deutschland, 2008
van der Hout, Article 294, 295 ECT, in: Smit Herzog (Hrsg.), The Law of the European Union, A Commentary of the Treaties, Herzog/Campbell/Zagel (Hrsg.), 2007
van der Hout, Äußere Sicherheit durch gute Nachbarschaft? Die sicherheitspolitische Komponente der Europäischen Nachbarschaftspolitik, in: Calliess (Hrsg.), äußere Sicherheit im Wandel, Baden-Baden, 2005, S. 145 ff.
van der Hout, Artikel 6, 174 - 188 EG-Vertrag, EGV-Kommentar, LexisNexis Deutschland, 2005
Haftungsrisiken für die Verbandsleitung erkennen und vermeiden
Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Tätigkeitsgebiet: EU-Recht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Arbeitsrecht für Verbände – die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann
Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Tätigkeitsgebiet: Arbeitsrecht, EU-Recht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Verschärfter internationaler Wettbewerb – Welche Möglichkeiten bieten Handelsschutzinstrumente für Verbände?
Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Tätigkeitsgebiet: Arbeitsrecht, EU-Recht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online