Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Dr. Mattern berät zu sämtlichen Rechtsthemen rund um die Realisierung von Bauvorhaben. Dies umfasst neben der Minimierung von Störpotentialen durch entsprechende Vertragsgestaltung insbesondere die strategische Unterstützung bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen während der Vertragsdurchführung (Claim-Management / Anti-Claim-Management) sowie die Vertretung in Schieds- oder Gerichtsverfahren. Ziel ist dabei stets die Erarbeitung der für den Mandanten wirtschaftlichsten Lösung, die regelmäßig auf einem fairen und partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegenüber fußt. Einen Beratungsschwerpunkt bilden hier FIDIC-basierte Vorhaben im Bereich Offshore-Windenergie und Anlagenbau. Neben dem privaten Baurecht berät Dr. Mattern regelmäßig und veröffentlicht zum Architekten- und Ingenieurrecht. Im Fokus stehen hier die Durchsetzung von Vergütungsansprüchen sowie Themen rund um die Haftung des Planers.

Ausgewählte Referenzen

  • Offshore-Windenergie: Vertretung verschiedener Auftraggeber bei (englischsprachigen) Vertragsverhandlungen sowie in DAB und Schiedsverfahren sowie Beratung eines Generalunternehmers zu sämtlichen Rechtsfragen während der Errichtungsphase
  • Anlagenbau: Rechtliche Begleitung der Beiersdorf AG und ihrer Tochtergesellschaften bei der Errichtung oder Erweiterung von Produktionsstätten und sonstigen Bauprojekten im In- und Ausland
  • Infrastruktur: Vertragsgestaltung und Bieterverhandlung bei einem großen deutschen Netzausbauprojekt
  • Projektentwicklung: Bauvertragsrechtliche Beratung des Hamburger Standorts der SIGNA-Gruppe
  • Klassische Bauprojekte: Regelmäßige baubegleitende Beratung der Heinrich Karstens Bauunternehmung mit Schwerpunkten im Tiefbau, Rohbau und Schlüsselfertigbau
  • Planung: Regelmäßige Beratung der HDR GmbH zu Fragen während und nach der Projektrealisierung und hier insbesondere zu Fragen der Durchsetzung/Abwehr von Ansprüchen gegenüber dem Bauherr/Fachplanern

Vita  

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier, 2002 bis 2008
  • Master of Laws (LL.M.) an der University of Stellenbosch (Südafrika), 2008 bis 2009
  • Project Administrator bei der Europäischen Rechtsakademie in Trier, 2009 bis 2010
  • Promotion zum Internationalen Steuerrecht an der Universität Trier, 2012
  • Referendariat beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Stationen in Berlin und Hanoi, 2011 bis 2013
  • Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2013

Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften

  • Mitglied ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied im Hamburger Anwaltverein
  • Regelmäßig In-House Seminare und Workshops zum bauvertraglichen (Anti-)Claim-Management, zum Architekten- und Ingenieurrecht sowie aktuell zum neuen Bauvertragsrecht

 

Publikationen

Aufsätze

Mattern/Ulbrich, Wann besteht ein Leistungsverweigerungsrecht? DAB 03-23, Seiten 37-39 (zum Beitrag)

Mattern/Ulbrich, Haften Architekten für steigende Baukosten?, DAB 08-21, Seiten 34-35 (zum Artikel)

Mattern/Ulbrich, Frühe Haftung, DAB 02-21, Seite 36-37 (zum Artikel)

Mattern/Latosik/Ulbrich, Honorarordnung zwischen EuGH-Urteil und Neuentwurf 2021, ingenieur.de (VDI Verlag), 23.09.2020

Mattern/Latosik/Ulbrich, Über die schwindende Preisbindung der HOAI, Bauingenieur 2020, Bd. 95, Nr. 9, Seite 318-324

Mattern/Mellwig/Puschmann, Das neue Werkvertragsrecht – Teil 2: Normierung eines Architekten- und Ingenieurvertragsrechts sowie weitere Neuerungen, Bauingenieur 2016, Seite 271-275

Mattern/Mellwig/Puschmann, Das neue Werkvertragsrecht – Teil 1: Der Bauvertrag, Bauingenieur 2016, Seite 208-212

Veranstaltungen

30.06.2022
Baurecht beim Frühstück

 

Lernen Sie die wichtigsten Details und Fallstricke der aktuellen Rechtsprechung und Entwicklungen im Baurecht kennen, während Sie sich für den Start in den Tag an unserem Frühstücksbuffet stärken.

Für weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link.

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht, Compliance

Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Adresse: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg

20.11.2019
Seminarreihe: Baurecht beim Frühstück

Lernen Sie die wichtigsten Details und Fallstricke der aktuellen Rechtsprechung und Entwicklungen im Baurecht kennen, während Sie sich für den Start in den Tag an unserem Frühstücksbuffet stärken.
Dieses Mal:

  • Das EuGH-Urteil zur Rechtswidrigkeit des zwingenden Preisrechts der HOAI
  • Das BGH-Urteil zur Berechnung von Mengenmehrungen nach § 2 Abs. 3 VOB/B

Gerne können Sie diese Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Näheres zum Programm und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldefrist endet am 13.11.2019.

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht

Anmeldung bei: Nadja Beumer-Stresius

Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Adresse: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg

16.08.2019
[ORTSWECHSEL] Roadshow: "EuGH killed the HOAI star" (Hamburg)

ACHTUNG: ORTSWECHSEL! - Neue Location: Le Méridien Hamburg, An der Alster 52

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 4. Juli 2019 festgestellt, dass das Preisrecht der HOAI mit seinen verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen gegen die Niederlassungsfreiheit verstößt (zum vollständigen Urteilstext). Eine erste Einschätzung der Rechtsfolgen finden Sie in unserer FAQ-Liste.

Das Urteil wirft eine Vielzahl an Fragen zum künftigen Umgang mit der HOAI und der darauf bezugnehmenden Verträge auf, unter anderem:

  • Welche Folgen ergeben sich für bestehende Verträge zwischen Auftraggebern und Architekten/Ingenieuren, insbesondere bei Stufenverträgen?
  • Wie sollten neu abzuschließende Verträge ausgestaltet werden?
  • Welche vergaberechtlichen Auswirkungen bzw. Spielräume ergeben sich aus dem Urteil?
  • Wird der Gesetzgeber eine Neuregelung anstreben?

Diese Fragen stellen sich für private und öffentliche Auftraggeber ebenso wie für Architekten und Ingenieure. Wir laden daher herzlich zu unserer Informationsveranstaltung

„EuGH killed the HOAI star“

ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir zunächst einen Überblick über den konkreten Inhalt und die wesentlichen Folgen der Entscheidung des EuGH. Darüber hinaus wollen wir Wege aufzeigen, wie mit der neuen Rechtslage in der Praxis umgegangen werden kann.

Die nachfolgenden Termine unserer bundesweiten Standorte stehen für Sie zur Auswahl:

  • Berlin: AUSGEBUCHT! 13.08.2019 (
  • Düsseldorf: 15.08.2019 (AUSGEBUCHT!) und 12.09.2019 (Details und Anmeldung)
  • Frankfurt: AUSGEBUCHT! 02.09.2019
  • Hamburg: 16.08.2019, als Frühstücksseminar (Details und Anmeldung) ACHTUNG: ORTSWECHSEL!
  • Mönchengladbach: 01.08.2019 und 04.09.2019 (Details und Anmeldung)
  • München: 25.07.2019

Wir freuen uns, wenn unsere Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und wir Sie an einem unserer Standorte begrüßen dürfen. Die jeweilige Anmeldefrist können Sie dem Anmeldeformular entnehmen.

Alle weiteren Neuigkeiten rund um das Thema Baurecht finden Sie auch auf unsere Seite www.neues-baurecht.de.
 

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht

Anmeldung bei: Nadja Beumer-Stresius

Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Adresse: Le Méridien Hamburg, An der Alster 52, 20099, Hamburg

Alle Veranstaltungen zeigen

Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Standorte Karriere Infoportal Online Services Publikationen Über Kapellmann