
Dr. Andreas Papp
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Gewerbliches Mietrecht
- Immobilienrecht
- Bauvertragsrecht
- Projektentwicklungs- und Projektsteuerungsrecht
Dr. Papp ist auf dem Gebiet des Immobilienrechts tätig. Er berät Investoren, Immobilienunternehmen, Projektentwickler und Banken in sämtlichen Fragen des Gewerbemiet- und Grundstücksrechts. Transaktionsbegleitend befasst er sich auch mit Fragen des Wohnraummietrechts. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich des privaten Baurechts.
Ausgewählte Referenzen
- Beratung mehrerer landeseigener Wohnungsbaugesellschaften bei dem Ankauf von Wohn- und Geschäftsgebäuden
- Beratung bei dem Ankauf von luxemburgischen Objektgesellschaften mit Objekten in Deutschland
- Laufende miet- und bewirtschaftungsrechtliche Beratung mehrerer Wohnungsgenossenschaften
- Laufende Beratung einer europäischen Hotelgruppe im Bau- und Immobilienrecht
- Baubegleitende Beratung eines Klinikums bei der Sanierung und dem Umbau eines Bettenhochhauses und mehrerer weiterer Gebäude
- Beratung einer Wohnungsgenossenschaft bei der Energieumstellung
- Mehrfache gründungsbegleitende Rechtsberatung von Start-Ups
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und am University College London, 2003 bis 2009
- Wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln, 2008 bis 2011
- Promotion zum Völker- und Außenwirtschaftsrecht, 2009 bis 2012
- Referendariat am Kammergericht in Berlin, 2011 bis 2013
- Seit 2013 Rechtsanwalt bei Kapellmann
Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften
- Lehrbeauftragter an der BBW Hochschule für den Bereich Immobilienrecht
Publikationen
Papp, Das Immobilienwirtschaftsrecht - am Anfang eines sicheren Wandels, in: Immobilien & Finanzierung, 14/2016, Seite 16-17
Papp, Der Vertrag, der selbst mitdenkt und handelt, in: Immobilien Zeitung 18.08.2016, Ausgabe 33/2016, Seite 13
Papp, Extraterritoriale Schutzpflichten – Wunschvorstellung oder Rechtswirklichkeit?, in: Nembach (Hrsg.), Informationes Theologiea Europae, 18. Jahrgang, 2015, S. 177-192
Papp, Grundbuchbereinigung Ausgleichszahlungen: Verjährung Ende 2014, in: Grundeigentum 2014, S. 1390-1391 sowie Hauseigentum 2014, S. 284-285
Papp, Konkludent geschlossene Fernwärmeverträge können kurzfristig gekündigt werden, in: Grundeigentum 2014, S. 569-571
Papp, Regenerative Energien contra Fernwärme, in: Kommunalpoltische Blätter, 7/8 2014, S. 32-33
Papp, Rechtsprobleme Kommunaler Satzungen, in: Juristische Schulung 2010, S. 395-400 (gemeinsam mit Andreas Funke)
Papp, Internationalisierung des Kommunalrechts, in: Juristische Schulung 2009, S. 246-251 (gemeinsam mit Andreas Funke)