Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Dr. Stelzner berät und vertritt Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Bereichen des privaten Baurechts sowie des Anlagenbaus. Den Tätigkeitsschwerpunkt bilden mittlere und große nationale und internationale Bau- und Anlagenbauprojekte. Weitere Beratungsschwerpunkte sind das Architekten- und Ingenieurrecht sowie das Versicherungsrecht mit Schwerpunkten im Sachversicherungs-, Haftpflicht- und Bauleistungsbereich.

Was andere sagen

Einer der meist empfohlenen Anwälte für Baurecht
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Deutschlands Beste Anwälte 2023'

Ausgewählte Referenzen

  • Begleitung Verkauf Schillerquartier/Mönchengladbach, 160 Wohneinheiten und 3.800 m² Gewerbefläche
  • Koelnmesse: Sanierungs- und Erweiterungsprojekt Koelnmesse 3.0
  • Stadt Köln bezüglich des Einsturzes des Historischen Archivs im Jahr 2009
  • Roermonder Höfe: Errichtung und Verkauf innerstädtisches Neubauquartier (ca. 55 Mio €)
  • Umfassende baurechtliche Beratung des Nürburgrings
  • Baubegleitendes Nachtragsmanagement in Großprojekten, insbesondere im Bereich Fernstraßen- und Brückenbau
  • Beratung nationaler und internationaler Anlagenbauvorhaben
  • Beratung von Biogasanlagenherstellern (PlanET Biogastechnik GmbH)

Vita  

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Schwerpunkt Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, 2002 bis 2007
  • Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Forschungsstelle für Versicherungswesen, Universität Münster, 2007 bis 2009
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Großkanzlei, 2009
  • Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf mit Stationen u.a. bei einer internationalen Großkanzlei, 2009 bis 2011
  • Promotion zum Versicherungs- und Medienrecht, 2007 bis 2011
  • Rechtsanwalt seit 2011, seit 2012 bei Kapellmann

Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften  

  • Mitglied der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein, des Deutschen Baugerichtstags und des Instituts für Baurecht in Freiburg i.B. (lfBF)
  • Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für Privates Baurecht und Werkvertragsrecht
  • Zusatzausbildung Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Mitglied im Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Versicherungswesen – Universität Münster e.V.
  • Vortrags- und Seminartätigkeit insbesondere zum Privaten Baurecht

Publikationen

Sonstige

Stelzner, Rezension zu: Der Bauträgervertrag von Gregor Basty in: JR 2019, 210

Stelzner, Rezension zu: Architektenhaftung, Grundstrukturen in Haftpflicht und Deckung von Peter Sohn in: VersR 2018, 914

Stelzner, Prospekthaftung im Bauträger- und Mietvertrag: Erfolgreich und sicher werben im Immobiliengeschäft, in: VerbandsMagazin (VM) des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW Rheinland Westfalen) 5/2017

Stelzner, Schneller Bauen – Fristen, Vertragsstrafe und Co.: Terminsteuerungsmöglichkeiten im Bauvertrag, in: VerbandsMagazin (VM) des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW Rheinland Westfalen) 6/2016

Veranstaltungen

02.02.2023
29. Fachsymposium „Bauen in der Krise – Preisgleitklauseln als Rettung?“

Für weitere Informationen und zur Anmeldung folgen Sie gerne diesem Link  

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: LIB NRW

Adresse: Dortmund

19.10.2022
Karlsruhe / #Online
Hybridseminar | 32. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar 2022, „Prüf- und Hinweispflichten der Verlegefachbetriebe und Fremdprüfer am Beispiel von Schutzlagen in Deponieabdichtungssystemen“

Für weitere Informationen und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: ICP

Adresse: Karlsruhe / #Online

24.06.2021
23. EIPOS-Sachverständigentag Bauschaensbewertung / 15. BVS-Bausymposium

Dr. Martin Stelzner (MG) hält im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Prüf- und Hinweispflichten - Wer ist verantwortlich? Wer haftet?

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht

Veranstalter: EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Adresse: Dresden

Alle Veranstaltungen zeigen

Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Standorte Karriere Infoportal Online Services Publikationen Über Kapellmann