Für weitere Details zum Online-Seminar sowie zur Anmeldung folgen Sie gerne diesem Link!

Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Vergaberecht
- Zuwendungsrecht
Dr. Fandrey berät öffentliche Auftraggeber und Bieter bei europaweiten und nationalen Vergabeverfahren. Hierbei nimmt er auch die Funktion einer externen Vergabestelle wahr und übernimmt das Vergabemanagement. Neben der Betreuung öffentlicher Auftraggeber bei Verfahren nach VgV, VOB/A, SektVO, KonzVgV und UVgO begleitet er Unternehmen in Vergabeverfahren (Prüfung von Vergabeunterlagen, Angebotsunterlagen, Rügen). Die Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern und Vergabesenaten bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Was andere sagen
Empfohlener Anwalt für Vergaberecht; gelistet unter den "Namen der nächsten Generation" im Vergaberecht
Legal 500 Deutschland 2018 bis 2023
Fandrey besitzt ‘sehr fundiertes Wissen, welches ihm ermöglicht, immer wieder neue rechtliche Fragestellungen sicher zu beantworten, und beweist ein feines Gespür für die sich daraus ergebenden politischen Fragen’
Legal 500 Deutschland 2018
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Düsseldorf und Danzig, 2002 bis 2008
- Promotion zum Vergaberecht, 2009
- Wissenschaftlicher Beschäftigter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre bei Prof. Dr. Dietlein, 2008 bis 2012
- Referendariat beim Oberlandesgericht Düsseldorf, 2010 bis 2012
- Fachanwalt für Vergaberecht seit 2016
- Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2012
Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften
- Lehrbeauftragter für Vergaberecht an der Technischen Universität Darmstadt
- Referent bei Seminaren und internen Schulungen zum Vergaberecht
Publikationen
Fandrey/Grüner, Mitteilungs- und Hinweispflichten im Fördermittelrecht, Der Gemeindehaushalt 2/2017, S. 25 ff.
Fandrey/Grüner, Das Besserstellungsverbot im Fördermittelrecht, Der Gemeindehaushalt 1/2016, S. 11 ff.
Fandrey/Grüner, Der vorzeitige Maßnahmenbeginn im Fördermittelrecht, Der Gemeindehaushalt 2015, S. 39 ff.
Fandrey/Grüner, Rückforderung von Fördermitteln bei Verstößen gegen Vergaberecht – dargestellt am Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, Der Gemeindehaushalt 2014 S. 15 ff.
Röwekamp/Fandrey, Ausgewählte Probleme bei der Vergabe von Betreuungsleistungen für Asylsuchende, Euroforum-Newsletter Vergaberecht Ausgabe 15 (2/2014), S. 13 f. (PDF)
Fandrey, Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Schätzung des Auftragswertes“ in der Gemeindehaushalt 2012, S. 198 ff.
Eschenbruch/Fandrey, Zur Geltendmachung von Ansprüchen wegen ungedeckter allgemeiner Geschäftskosten im Rahmen des § 6 Abs. 6 VOB/B, Baurecht, Heft 8, August 2011, S. 1223 ff.
Röwekamp/Fandrey, Ein Schritt vor, ein Schritt zurück - die VOB/A 2009 schafft neue Möglichkeiten zur Manipulation von Vergabeverfahren, NZBau 2011, S. 463 ff.
Fandrey, If you cant´t kill it, bill it - Google Street View als Sondernutzung? (in Zusammenarbeit mit Dr. Marc Jüngel), NVwZ 2010, 683 ff.
Fandrey, Rechtsschutz bei Direktvergaben, in: Verkehr und Technik 2010, S. 345 ff.
Fandrey, Die verdachtsunabhängige Kontrolle von Privaträumen - die verfassungsrechtliche Zulässigkeit behördlicher Betretungsrechte am Beispiel des neuen Waffenrechts, AuR 2010, S. 1 ff.
Fandrey, Kommentierung zu Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 1370/2007, in: Saxinger/Winnes (Hrsg.), Recht des öffentlichen Personenverkehrs, Kommentar
Fandrey, Systematische Einführung in das Vergaberecht (in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Dietlein), in: Byok/Jaeger (Hrsg.), Kommentar zum Vergaberecht, 3. Aufl. 2011
Veranstaltungen
Tätigkeitsgebiet: Vergaberecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Das Vergaberecht entwickelt sich weiterhin dynamisch. Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht Änderungen des Rechtsrahmens beschlossen oder für die Vergabepraxis maßgebliche Gerichtsentscheidungen verkündet werden. Im Vergaberecht „am Ball zu bleiben“, ist daher eine große Herausforderung für Mitarbeiter von Vergabestellen, Bieterunternehmen und Vergabejuristen.
Das Vergaberechts-Team von Kapellmann lädt Sie ein, Sie mit den aktuellen Änderungen des Vergaberechts vertraut zu machen. Dies soll wie üblich in kompakter und praxisnaher Form geschehen. Themen unserer „Roadshow Vergaberecht 2019“ werden sein:
- Die neue VOB/A 2019
- Erste Erfahrungen mit der UVgO
- Vollständig elektronische Vergabeverfahren – Lessons Learned
- Aktuelle Rechtsfragen bei der Vergabe von Planungsleistungen
Die nachfolgenden Termine unserer bundesweiten Standorte stehen für Sie zur Auswahl:
- Berlin: 06.06.2019 (Details und Anmeldung)
- Düsseldorf: 24.09.2019 (Details und Anmeldung)
- Frankfurt: 13.06.2019 (Details und Anmeldung)
- Hamburg: 18.06.2019 (Details und Anmeldung)
- Mönchengladbach: 03.07.2019 (Details und Anmeldung)
- München: 11.09.2019 (Details und Anmeldung)
Wir freuen uns, wenn unsere Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und wir Sie an einem unserer Standorte begrüßen dürfen. Ihre Kolleginnen und Kollegen sind ebenfalls herzlich willkommen, gerne dürfen Sie unsere Veranstaltung weiterempfehlen.
Tätigkeitsgebiet: Vergaberecht
Anmeldung bei: Nadja Beumer-Stresius
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: Stadttor 1, D-40219, Düsseldorf
Zum Inhalt:
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe von Bauleistungen ändern sich regelmäßig. Nachdem der erste Abschnitt der VOB/A im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 bereits in wichtigen Punkten ergänzt wurde, hat der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen am 13.11.2018 weitere Änderungen der VOB/A (1. Abschnitt) beschlossen. Eine Überarbeitung des 2. Abschnitts (VOB/A-EU) soll noch folgen, eine neue Gesamtausgabe der VOB ist für Mitte 2019 geplant.
In unserem Seminar werden - unter Berücksichtigung des aktuellen Verfahrensstands der Novellierung der VOB/A - die Regelungssystematik und die vorgesehenen materiellen Neuerungen bei der Vergabe von Bauleistungen erläutert und auf aktuelle Rechtsprechung hingewiesen. Das Seminar unterstützt Sie dabei, auch unter Geltung der neuen rechtlichen Vorgaben Bauvorhaben rechtssicher zu vergeben.
Tätigkeitsgebiet: Vergaberecht
Veranstalter: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Adresse: Köln