Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Dr. Pape berät in den Bereichen des privaten Baurechts sowie Architekten- und Ingenieurrechts sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer bei der Vertragsgestaltung und -abwicklung sowie bei der gerichtlichen Rechtsdurchsetzung. Weitere Schwerpunkte seiner Beratung bilden das Immobilienrecht sowie das Bank- und Finanzierungsrecht.

Vita  

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 2008 bis 2013
  • Weiterbildender Studiengang auf den Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Steuerrecht, Prof. Dr. Roman Seer, Abschluss: Magister der Rechte (LL.M.), 2013 bis 2014
  • Referendariat bei dem Oberlandesgericht Hamm, 2014 bis 2016
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer überörtlichen mittelständischen Anwaltskanzlei in Münster, 2016 bis 2018
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM, öffentlich-rechtliche Abteilung) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M., 2016 bis 2018
  • Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema, 2016 bis 2019
  • Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2018

Publikationen

Aufsätze

Holznagel/Pape, Grenzen des Netzüberbaus durch Mitnutzung passiver Infrastrukturen, N&R 2019, 21-27

Urteilsanmerkungen

Pape, Keine wiederholte Fristsetzung nach der Abnahme oder dem Abnahmesurrogat, Anm. zu OLG Koblenz, Urt. v. 15.12.2022 – 1 U 688/22, jurisPR-PrivBauR 8/2023 Anm. 4

Pape, Anfechtbarkeit eines Planervertrages wegen nicht offengelegter Vorstrafe, Anm. zu KG Berlin, Urt. v. 13.01.2023 – 21 U 50/22, jurisPR-PrivBauR 6/2023 Anm. 3

Bosse/Pape, Eine Betriebsbeschreibung als Beschaffenheitsvereinbarung und der Mitverschuldensabzug bei Beauftragung eines Anschlussplaners, Anm. zu OLG Hamm, Urt. v. 28.01.2021 – I-21 U 54/19, jurisPR-PrivBauR 6/2021 Anm. 5

Bosse/Pape, Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht des Unternehmers und die Frage des Mitverschuldens des Bestellers, Anm. zu OLG Rostock, Urt. v. 15.09.2020 – 4 U 16/20, jurisPR-PrivBauR 1/2021 Anm. 4

Pape, Werklohnklage bei Abnahmereife, Anm. zu OLG Nürnberg, Beschl. v. 17.05.2021 – 13 U 365/21, jurisPR-PrivBauR 12/2021 Anm. 4

Bosse/Pape, Begrenzung der gesamtschuldnerischen Haftung von Planer und Bauunternehmer auf Umfang der gemeinsamen Quote, Anm. zu OLG Stuttgart, Urt. v. 30.09.2019 – 10 U 107/19, jurisPR-PrivBauR 4/2020 Anm. 2

Sonstige

Pape, Buchrezension: Nina Gebhardt, Auftrag und Kontrolle im Drei-Stufen-Test, Berlin 2017, MMR-Aktuell 2018, 405097

Holznagel / Pape, Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtags Nordrhein-Westfalen am 8. März 2018, Gesetz zur Zustimmung zum 21. Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (21. Rundfunkänderungsstaatsvertrag) und zur Änderung weiterer Gesetze (16. Rundfunkänderungsgesetz), Gesetzentwurf der Landesregierung, LT-Drs. 17/1565, abrufbar auf dem Internetauftritt des Landtages NRW

Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Standorte Karriere Infoportal Online Services Publikationen Über Kapellmann