Kompetenzen Infoportal EN

Nachrichten

Alle Nachrichten zeigen

Veranstaltungen

19.11.2025
Vergaberügen, Nachprüfungsverfahren und sonstiger Vergaberechtsschutz

Im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen kommt es immer wieder zu Streitigkeiten mit Bewerbern und Bietern, welche zunächst außergerichtlich sowie notfalls auch gerichtlich geklärt werden müssen. Das Webinar möchte daher einen kompakten praxisorientierten Einblick in die Welt des vergabespezifischen Rechtsschutzes vermitteln, um aus Sicht des Beschaffers auch im Streitfall optimal aufgestellt zu sein. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.

Nähere Informationen finden Sie hier

Tätigkeitsgebiet: Vergaberecht

Veranstalter: Kommunales Bildungswerk e.V.

Adresse: #Online

19.11.2025
#Online
Kapellmann Aktuell | Das Urheberrecht des Architekten - Konflikte bei Neubauvorhaben und beim Bauen im Bestand

Für weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht

Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwält mbB

Adresse: #Online

20.11.2025
#Online
Praxiswissen VOB/B

Die VOB/B ist in der deutschen Baupraxis das bestimmende Regelwerk für die weit überwiegende Zahl aller Bauvorhaben - ganz unabhängig von ihrer Dimension - und sollte daher jedem, der mit dem Bauen zu tun hat, zumindest in Grundzügen bekannt sein. Die VOB/B prägt die Beziehungen der Baubeteiligten vom ersten Gedanken bis zum letzten Pinselstrich. Daher können ohne Kenntnis der VOB/B wichtige Fragen beim Bauen nicht hinreichend rechtssicher beantwortet werden. Etwa: Wann muss die VOB/B beachtet werden? Wo liegen Unterschiede zwischen Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag? Was passiert bei Störungen oder Änderungen im Bauablauf? Wann kann der Vertrag gekündigt werden? Was ist wichtig bei der Abnahme? Wie geht man mit Mängeln um? Und schließlich: Wer soll das bezahlen? Nur wer die Grundbegriffe des Baurechts kennt, entwickelt das nötige Problembewusstsein um rechtzeitig aufzumerken und – teure – Fehler zu vermeiden.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Praktiker der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Bauen zu tun haben – unabhängig davon, ob in technischer oder kaufmännischer Hinsicht.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die praktisch enorm wichtigen Regelungen der VOB/B und deren Auslegung durch die Gerichte (aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte). Dieser Überblick über die Grundzüge des Bauvertragsrechts hilft, wichtige Stolpersteine zu identifizieren.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.

Adresse: #Online

Alle Veranstaltungen zeigen

Kapellmann in Zahlen