Online-Seminarreihe | Kapellmann Aktuell: Entschädigungen für verlängerte Bauzeit durchsetzen - der steinige Weg des BGH
Inhalt unseres Auftakt-Online-Seminars unserer neuen Reihe um 14:00 Uhr:
Heißt mehr Zeit wirklich mehr Geld? Verlängerungen der ursprünglich geplanten oder vereinbarten Bauzeit sind leider in der Praxis an der Tagesordnung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unzureichende Vorleistungen, Defizite auf Seiten des Bauherren, Defizite auf Seiten des Auftragnehmer, äußere Einwirkungen wie zum Beispiel eine Pandemie, Naturereignisse etc. Seitens der Auftragnehmer wird in diesen Fällen reflexartig eine zusätzliche Vergütung gefordert, die durch den Bauherrn regelmäßig abgelehnt wird.
Die Geltendmachung bzw. Abwehr solcher Ansprüche wird durch die Unsicherheiten der Rechtslage zusätzlich erschwert. Der BGH hat in den letzten Jahren in einigen maßgeblichen Urteilen sein Verständnis der Anspruchsgrundlagen herausgearbeitet. Dennoch sind viele Fragen offen.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Geltendmachung von Ansprüchen wegen einer verlängerten Bauzeit. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen, die der BGH an die Geltendmachung solcher Ansprüche stellt. Es richtet sich an Bauherren und Auftragnehmer, die bestehendes Wissen vertiefen und aktualisieren möchten.
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Anmeldefrist endet am 25.06.2020.
Competencies: Law of architects and engineers
Register at: Nadja Beumer-Stresius
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online