
Online-Seminarreihe |
Monatsbriefing Kartellrecht


Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen
Ausblick auf das Jahr 2021: Welche neuen Entwicklungen gibt es für Unternehmen?
2. Februar 2021 um 14:00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Das neue Digitalkartellrecht: Was bedeutet es für die Realwirtschaft?
2. März 2021 um 14:00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Vereinbarungen entlang der Lieferkette: Was ist kartellrechtlich zu beachten?
13. April 2021 um 14:00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
(wegen Ostern erst am zweiten Dienstag im April)
Inhalte der Monatsbriefings:
In Unternehmen stellen sich oft kartellrechtliche Fragen – für Juristen und Compliance Officer, wenn sie das Business unterstützen, für Vertrieb und Einkauf, wenn sie mit Kunden und Lieferanten verhandeln, und für Führungskräfte bei strategischen Projekten wie Kooperationen mit Wettbewerbern und Transaktionen.
Ab Februar stellen wir Ihnen jeden Monat ein für Unternehmen wichtiges Thema aus unserer Beratungspraxis vor. Wir berichten Ihnen das Wesentliche und freuen uns auch über Fragen – zeitgemäß online in ca. 45 Minuten und kostenlos.
Die ersten drei Termine:
02.02.2021 | Ausblick auf das Jahr 2021: Welche neuen Entwicklungen gibt es für Unternehmen?
Noch im Januar tritt das neue deutsche Kartellrecht in Kraft. Weitere neue Regeln sind in Vorbereitung, z.B. das Verbandssanktionengesetz und die Einführung des Wettbewerbsregisters. Sie erhalten einen Überblick der Neuerungen und was sie für Unternehmen bedeuten.
02.03.2021 | Das neue Digitalkartellrecht: Was bedeutet es für die Realwirtschaft?
Der Gesetzgeber führt neue Pflichten für Unternehmen ein, die Datenschätze oder Plattformen besitzen. Die neuen Regeln zielen auf Amazon, Google & Co. ab, gelten aber genauso für Unternehmen der Old Economy. Welche neuen Pflichten und Möglichkeiten ergeben sich daraus?
13.04.2021 | Vereinbarungen entlang der Lieferkette: Was ist kartellrechtlich zu beachten?
Früher verfolgten Kartellbehörden vor allem Abstimmungen zwischen Wettbewerbern, heute spielen vertikale Beschränkungen eine genauso wichtige Rolle: Exklusivbindungen, Wettbewerbsverbote für Zulieferer, Handelsvertreter-Vertrieb, Dual Pricing, Beschränkung des Online-Vertriebs und Preisbindung der zweiten Hand. Wir berichten aus der Praxis und zeigen, was sich demnächst ändern soll.
Referenten
Hinweise
Wir nutzen die Konferenzlösung Cisco Webex Events. Ein eigenes Konto bzw. eine Softwareinstallation ist nicht erforderlich.
Anmeldung
Bitte bis zum 27.01.2021. Die Anmeldebestätigung nebst Zugangslink erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Nadja Beumer-Stresius, T +49 2161 811-601 oder E-Mail akademie[@]kapellmann.de.