Über Kapellmann
Profil
Historie
Wissenschaft
Internationalität
Auszeichnungen
Praxisgruppen
Bau- und Architektenrecht
Recht des Anlagenbaus
Immobilien-wirtschaftsrecht
Vergaberecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Kartellrecht und EU-Recht
IP, IT und Datenschutz
Arbeitsrecht
Öffentliches Recht
Wirtschaftsstrafrecht
Bank- und Finanzierungsrecht
Versicherungsrecht
Notariat
Kompetenzteams
Projektentwicklung
Projektmanagement
Unternehmens-transaktionen (M&A)
Compliance
Start-up and digital transformation
Alternative Streitbeilegung
Flughäfen
Infrastruktur
Erneuerbare Energien
Kraftwerksbau
Gesundheitssektor
Wohnungsbau
Handel und Logistik
Anwälte
Büros
Berlin
Brüssel
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Mönchengladbach
München
Karriere
Warum Kapellmann?
Menschen bei Kapellmann
Ihr Einstieg
Ihre Entwicklung
Unsere Anforderungen
Referendare
Praktikanten
Stellenangebote aktuell
Initiativbewerbungen
Veranstaltungen
Familienservice
Publikationen
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Medienkontakt
Online-Services
Vergabe-management
Infoportal neues-baurecht.de
Über Kapellmann
Profil
Historie
Wissenschaft
Internationalität
Auszeichnungen
Praxisgruppen
Bau- und Architektenrecht
Recht des Anlagenbaus
Immobilien-wirtschaftsrecht
Vergaberecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Kartellrecht und EU-Recht
IP, IT und Datenschutz
Arbeitsrecht
Öffentliches Recht
Wirtschaftsstrafrecht
Bank- und Finanzierungsrecht
Versicherungsrecht
Notariat
Kompetenzteams
Projektentwicklung
Projektmanagement
Unternehmens-transaktionen (M&A)
Compliance
Start-up and digital transformation
Alternative Streitbeilegung
Flughäfen
Infrastruktur
Erneuerbare Energien
Kraftwerksbau
Gesundheitssektor
Wohnungsbau
Handel und Logistik
Anwälte
Büros
Berlin
Brüssel
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Mönchengladbach
München
Karriere
Warum Kapellmann?
Menschen bei Kapellmann
Ihr Einstieg
Ihre Entwicklung
Unsere Anforderungen
Referendare
Praktikanten
Stellenangebote aktuell
Initiativbewerbungen
Veranstaltungen
Familienservice
Publikationen
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Medienkontakt
Online-Services
Vergabe-management
Infoportal neues-baurecht.de
Bitte wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Nachnamens eines Anwalts:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alternativ können Sie ein Tätigkeitsgebiet wählen:
Name
Publikationen von Dr. Axel Kallmayer
Bücher und Buchbeiträge
Herausforderungen an Staat und Verfassung
Vertragshandbuch Pharma und Life Sciences
Formularhandbuch Compliance
Der Baustoffhandel - Ein Rechtshandbuch für die Praxis
Korruption und Kartelle bei Auftragsvergaben
Weitere Publikationen
  • Aufsätze 
    • Kallmayer/Diekamp, Beihilfenrechtliche Aspekte bei kommunalen Grundstücksgeschäften, DStGB Dokumentation Nr. 79, 2008

    • Kallmayer/Diekamp, Schutz vor Haftung aus Kartellrecht und Korruption - Compliance-Programme verringern Risiken, CHEManager 19/2008, S. 3.

    • Kallmayer, Flughäfen auf dem Brüsseler Radarschirm, EuZW 2007, Seite 585

    • Kus/Kallmayer, Neues Verfahren - Neue Chancen, Der Wettbewerbliche Dialog bot sich an, Behördenspiegel, Ausgabe 11/2006 Seite 28

    • Kallmayer, Urteile des EuG zum Fernwärmerohrkartell – Die Bußgeldleitlinien der Kommission auf dem Prüfstand, Zeitschrift für Europäisches Wirtschaftsrecht 2002, 677 ff. (Koautor)

    • Kallmayer, Abwehrrechte und Schutzpflichten aus Grundrechten, Juristische Schulung 1999, Seite 785 ff. (Koautor)

  • Sonstige 
    • Kallmayer, Das Kartellamt zeigt Zähne, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 03.01.2018, S. 16

    • Kallmayer/Wissing, Kartelle zwischen Bietern, in: Euroforum Verlag, Compliance bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, 2012

    • Kallmayer, Kommentierungen zu 19 Artikeln des EG-Vertrags (u.a. öffentliche Unternehmen im Kartell- und Beihilfenrecht) in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), Kommentar zu EU-Vertrag und EG-Vertrag, 1. Auflage 1999, 2. Auflage 2003, 3. Auflage 2006

    • Kallmayer, Verbot und Rechtfertigung von Präferenzabkommen im GATT, 2005

    • Kallmayer, Herausbildung einer Europa-Region aus rechtlicher Sicht, in: J. Leinen (Hrsg.), Europa der Regionen, 2001 (Koautor)

    • Kallmayer, The Freedom to Provide Services under EC Law and the GATS – A Comparative Analysis, 1994

© Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
DruckenSchriftgrößeAAA
DownloadsImpressumDatenschutzEnglish

Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Nähere Informationen finden Sie unter „Cookie-Einstellungen ändern“. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.

AnnehmenCookie-Einstellungen ändern