Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Dr. Kubach ist spezialisiert auf die Projekt- und Vertragsgestaltung im IT-Bereich. Sie berät Unternehmen in Digitalisierungsprozessen, in Fragen der Softwarelizenzierung und begleitet IT-Projekte sowohl auf Seiten des Anbieters als auch auf Seiten des Auftraggebers. Als Gründerin eines eigenen Startups liegt ein Schwerpunkt ihrer Beratung in der Begleitung von Neugründungen im digitalen Umfeld. Darüber hinaus berät Dr. Kubach im Marken- und Wettbewerbsrecht.   
 
Dr. Kubach spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.

Ausgewählte Referenzen 

  • Rückabwicklung eines umfangreichen Business-Intelligence-Projekts und anschließende SAP-Einführung bei einem Chemiekonzern
  • Beratung bei der Übernahme von Kabel BW durch Liberty Global
  • Langjährige Beratung eines Fintech-Startups
  • Langjährige Begleitung eines Anbieters gebrauchter Softwarelizenzen bei der Markterschließung und –verteidigung
  • Geschmacksmusterrechtliches Verfahren Apple gegen Samsung
  • Beratung im Bereich Mobilfunkterminierungsentgelte
  • Beratung bei der Versteigerung von UMTS-Lizenzen

Vita

  • Studium der Kommunikations-, Theater- und Politikwissenschaft an der Universität München, 1998 bis 2000
  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Münster, 2000 bis 2005 
  • Promotion und wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Münster, 2005 bis 2007
  • Referendariat in Düsseldorf und Punta del Este, Uruguay, 2007 bis 2009
  • Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, 2009 bis 2012
  • Rechtsanwältin bei SBR Schuster & Partner 2012 bis 2020
  • Gründung des Startups „Garde-Robe“ – Berufsbekleidung für moderne Juristinnen und Juristen
  • Rechtsanwältin bei Kapellmann seit 2021
     

 

Publikationen

Aufsätze

Kubach/Hunzinger, Wer hat das Recht an der Rechtekette? CR 2016, S. 14

Kubach/Hunzinger, Wer hat das Recht an der Rechtekette und welche Rechte hat der Käufer von Gebrauchtsoftware? CR 2016, S. 213

Kubach/Gutsche Wenn die NSA mitliest – berufsrechtliche Herausforderungen und technische Möglichkeiten sicherer Mandantenkommunikation per E-Mail, K & R 2015, S. 86

Kubach/Schuster/Hunzinger, Rechtsfragen beim Breitbandausbau durch die öffentliche Hand, CR 2015, S. 437

Kubach/Ruhle/Schuster, Die EU-Richtlinie zur Reduzierung der Kosten des Ausbaus von Breitbandnetzen, CR 2014, S. 436

Kubach, Musik aus zweiter Hand – ein neuer digitaler Trödelmarkt? CR 2013, S. 279

Kubach/Solmecke, Die Rechtsmissbräuchlichkeit von Abmahnungen, MMR 2009, S. 727

Kubach/Möller, Online-TV und das “Long Tail”-Phänomen verändern die Grundlagen der Rundfunkordnung, MMR 2007, S. 426

Kubach/Chargé/Kemper/Schulze-zur-Wiesche/Schuster/Schütze, Entwicklungen des Internet-, Multimedia- und Telekommunikationsrechts im Jahre 2004, MMR-Beilage 05/2005 sowie im Jahre 2005, MMR-Beilage 05/2006

Kubach/Schmitz, Inhalte- und Störerverantwortlichkeit bei Telekommunikations- und Telemedien. Anregungen für das neue Telemediengesetz, CR 2005, S. 420

Urteilsanmerkungen

Kubach, Urteilsanmerkung OLG Hamburg Beschluss v. 16.6.2016 (5 W 36/16) – Zu den Umständen der unlauteren Veräußerung gebrauchter Software, CR 2016, S. 644

Kubach/Schuster, Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm vom 15.05.2014 (22 U 60/13) Zur Erschöpfung beim Download von Hörbüchern, CR 2014, S. 504

Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Standorte Karriere Infoportal Online Services Publikationen Über Kapellmann