Unser 3. Monatsbriefing Kartellrecht findet statt zum Thema: "Vereinbarungen entland der Lieferkette: Was ist kartellrechtlich zu beachten?"
Weitere Informationen zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Dr. Kallmayer berät zum deutschen und EU-Kartellrecht sowie zur Fusionskontrolle. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Unterstützung beim Aufbau von Compliance-Systemen. Zu seinen Mandanten zählen deutsche und internationale Unternehmen sowie Verbände aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor.
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen berät Dr. Kallmayer im EU-Beihilferecht und vertritt sie vor der Europäischen Kommission in Notifizierungs- und Prüfverfahren.
Deutschlands bester Anwalt für EU-Recht
Handelsblatt 2020
Einer der renommiertesten Kartellrechtler Deutschlands
WirtschaftsWoche 2020
'sehr kompetent, gute Branchenkenntnis', Mandant; 'schnell, auf den Punkt, bei Mandanten beliebt', Wettbewerber
JUVE Handbuch 2019/20 und 2020/2021
Einer der meist empfohlenen Anwälte für die Bereiche Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie Corporate Governance/Compliance
Handelsblatt/Best Lawyers® "Deutschlands Beste Anwälte 2020"
Einer der 30 von Unternehmensjuristen am häufigsten empfohlenen Wirtschaftsanwälte (fachbereichsübergreifend) sowie einer der acht am häufigsten empfohlenen Anwälte für Kartellrecht
kanzleimonitor.de 2020/21
Kallmayer/Diekamp, Beihilfenrechtliche Aspekte bei kommunalen Grundstücksgeschäften, DStGB Dokumentation Nr. 79, 2008
Kallmayer/Diekamp, Schutz vor Haftung aus Kartellrecht und Korruption - Compliance-Programme verringern Risiken, CHEManager 19/2008, S. 3.
Kallmayer, Flughäfen auf dem Brüsseler Radarschirm, EuZW 2007, Seite 585
Kus/Kallmayer, Neues Verfahren - Neue Chancen, Der Wettbewerbliche Dialog bot sich an, Behördenspiegel, Ausgabe 11/2006 Seite 28
Kallmayer, Urteile des EuG zum Fernwärmerohrkartell – Die Bußgeldleitlinien der Kommission auf dem Prüfstand, Zeitschrift für Europäisches Wirtschaftsrecht 2002, 677 ff. (Koautor)
Kallmayer, Abwehrrechte und Schutzpflichten aus Grundrechten, Juristische Schulung 1999, Seite 785 ff. (Koautor)
Kallmayer, Das Kartellamt zeigt Zähne, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 03.01.2018, S. 16
Kallmayer/Wissing, Kartelle zwischen Bietern, in: Euroforum Verlag, Compliance bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, 2012
Kallmayer, Kommentierungen zu 19 Artikeln des EG-Vertrags (u.a. öffentliche Unternehmen im Kartell- und Beihilfenrecht) in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), Kommentar zu EU-Vertrag und EG-Vertrag, 1. Auflage 1999, 2. Auflage 2003, 3. Auflage 2006
Kallmayer, Verbot und Rechtfertigung von Präferenzabkommen im GATT, 2005
Kallmayer, Herausbildung einer Europa-Region aus rechtlicher Sicht, in: J. Leinen (Hrsg.), Europa der Regionen, 2001 (Koautor)
Kallmayer, The Freedom to Provide Services under EC Law and the GATS – A Comparative Analysis, 1994
Unser 3. Monatsbriefing Kartellrecht findet statt zum Thema: "Vereinbarungen entland der Lieferkette: Was ist kartellrechtlich zu beachten?"
Weitere Informationen zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Zu unserem zweiten Online-Seminar zur Reihe "Monatsbriefing - Recht im Verband" zum Thema
Sitzungen kartellrechtskonform leiten - die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet
folgen Sie gerne diesem Link: Dort erfahren Sie mehr über den Inhalt und die Anmeldung.
Verbänden stellen sich oft rechtliche Fragen. Aus unserer langjährigen Verbandsberatung sind wir mit diesen Fragen vertraut und kennen Antworten.
Jeden Monat stellen wir Ihnen ein für Verbände wichtiges Thema vor. Wir berichten Ihnen das für die Praxis Wesentliche und beantworten Ihre Fragen – zeitgemäß online in ca. einer Stunde und kostenlos.
Tätigkeitsgebiet: EU-Recht, Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Unser 4. Monatsbriefing Kartellrecht findet statt zum Thema: "Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern – worauf ist zu achten?"
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online